Rezept gegen steigende Prämien: Ambulantisierung endlich konsequent fördern

24.09.2025 | von H+ Die Spitäler der Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.09.2025, H+ nimmt die kommunizierte Prämienerhöhung für das Jahr 2026 mit Besorgnis zur Kenntnis. Gleichzeitig befinden sich die Spitäler und Kliniken weiterhin in einer dramatischen finanziellen Situation. Damit das Gesundheitssystem nachhaltig tragbar bleibt, muss die Ambulantisierung endlich konsequent gefördert werden - mit fairen und kostendeckenden Tarifen.


Die Belastung des Mittelstands durch die Krankenkassenprämien nimmt laufend zu, was H+ mit grosser Sorge wahrnimmt. Gleichzeitig bleibt die Finanzsituation der Schweizer Spitäler und Kliniken dramatisch. Dies belegen die Daten des Vereins SpitalBenchmark (vgl. Medienmitteilung vom 25. August 2025). Ohne faire Finanzierung mit kostendeckenden Tarifen werden die Spitäler ihr gewohntes Versorgungsangebot nicht aufrechterhalten können. Nötig ist jetzt ein Umdenken von Seiten der Politik und der Versicherungen, um die Bevölkerung zu entlasten und den Spitälern eine Perspektive zu bieten.

Ein entscheidendes Rezept gegen das stetige Kostenwachstum steht bereit: Die konsequente Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich. Das vorhandene Sparpotential kann aber aktuell nicht genutzt werden, da massive finanzielle Fehlanreize bestehen. Die ambulanten Tarife sind nach wie vor nicht annähend kostendeckend, die Spitäler werden für die Verlagerung in den ambulanten Bereich bestraft. "Hier muss jetzt gehandelt werden", macht Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin von H+ deutlich. "Konkret ist eine sofortige Tariferhöhung um mindestens 5 Prozent notwendig. So können die Folgen der Teuerung zumindest teilweise aufgefangen werden." In Zukunft müssen die Tarife zudem jeweils automatisch an die Teuerung angepasst werden. Dann haben die Spitäler und Kliniken die Möglichkeit, in Technologien, Infrastruktur und Personal zu investieren und die Ambulantisierung voranzutreiben - und so der Schweizer Bevölkerung weiterhin ein erstklassiges Gesundheitswesen zu bieten.

Pressekontakt:

Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin

Tel.: 031 335 11 63

E-Mail: medien@hplus.ch



--- ENDE Pressemitteilung Rezept gegen steigende Prämien: Ambulantisierung endlich konsequent fördern ---

Über H+ Die Spitäler der Schweiz:

Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.

Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.

Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.