Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem

27.01.2025 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.01.2025, Bern - Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin haben am 24. Januar 2025 in Davos eine Gruppe von für die Welthandelsorganisation (WTO) zuständigen Ministerinnen und Minister, die WTO- Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala sowie Vertreter des Privatsektors die wichtige Rolle der WTO und des regelbasierten internationalen Handelssystems hervorgehoben. Thematisiert wurden die aktuellen Herausforderungen der WTO und die Prioritäten in den Aktivitäten der Organisation.


Am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos nahmen 23 Mitglieder der WTO an einem von der Schweiz organisierten informellen Ministertreffen teil. Ebenfalls teilgenommen haben ausgewählte Vertreter und Vertreterinnen des Privatsektors, die in einem ersten Teil die aktuellen Herausforderungen des globalen Handels aus ihrer Perspektive darlegten. Im Zentrum des Dialogs mit dem Privatsektor stand dabei die Wichtigkeit des in der WTO verankerten, regelbasierten multilateralen Handelssystems. In Zeiten handelspolitischer Spannungen sind für die Wirtschaft stabile Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit von grösster Bedeutung.

Die Ministerinnen und Minister haben sich dann im zweiten Teil der Veranstaltung über die dringendsten Aufgaben der WTO und die Prioritäten für die 14. ordentliche WTO-Ministerkonferenz ausgetauscht, die in rund einem Jahr in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, stattfinden wird. Das Treffen erlaubte es den Teilnehmenden, auf politischer Ebene Impulse für die laufenden Arbeiten zu setzen und gemeinsame Interessen zu definieren.

Die Schweiz profitiert stark von einem reibungslosen grenzüberschreitenden Handel und ist eng in die globalen Wertschöpfungsketten eingebunden. Dementsprechend sind verlässliche Regeln im internationalen Handel unverzichtbar. Als mittelgrosse offene Volkswirtschaft sind multilaterale Ansätze für die Schweiz zur Durchsetzung ihrer Interessen zentral. Das regelbasierte multilaterale Handelssystem der WTO ist deshalb ein wichtiger Grundpfeiler ihrer Aussenhandelspolitik.


Medienkontakt:
Fabian Maienfisch
Stv. Ressortleiter und Mediensprecher SECO
+ 41 58 462 40 20

--- ENDE Pressemitteilung Davos: Starkes Signal für die WTO und das regelbasierte Handelssystem ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.