KLM erweitert ihr interkontinentales Netzwerk um drei neue Destinationen

19.11.2024 | von Air France-KLM

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


19.11.2024, Mit den neuen Verbindungen zwischen Amsterdam und San Diego (USA), Georgetown (Guyana) und Hyderabad (Indien) baut KLM ihr interkontinentales Netzwerk aus. Auf der Strecke Amsterdam-San Diego wird KLM ab dem 8. Mai 2025 drei wöchentliche Direktflüge anbieten, was dies zur 22. direkten KLM-Verbindung zwischen Amsterdam und Nordamerika macht. Die Strecke Amsterdam–Georgetown wird ab dem 4. Juni 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen bedient, mit einem kurzen Zwischenstopp auf dem Hinflug in Sint Maarten. Ab dem 2. September 2025 gibt es drei wöchentliche Direktflüge auf der Strecke Amsterdam–Hyderabad. Somit wird dies die vierte Direktverbindung zwischen Amsterdam und Indien. KLM bietet in der Schweiz ab Zürich, Basel und Genf entsprechende Zubringerflüge mit attraktiven Umsteigezeiten an.


Die kalifornische Stadt San Diego stellt für das Joint Venture von Air France, KLM, Delta und Virgin Atlantic einen grossen, bisher unerschlossenen Markt dar, der im letzten Jahrzehnt kontinuierlich gewachsen ist. Georgetown, die Hauptstadt von Guyana, hat in den letzten Jahren ebenfalls ein signifikantes Wachstum erfahren. Hyderabad, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Telangana, gilt als „Pharmahauptstadt Indiens“. Mit diesen drei neuen Strecken stärkt KLM weiterhin ihre Präsenz in der Welt und erschliesst einen wachsenden und dynamischen Markt.

Flugpläne

Amsterdam–San Diego

Ab dem 8. Mai 2025 führt KLM jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonntag drei wöchentliche Flüge mit der Boeing 787-9 durch. Das Flugzeug bietet 30 Sitzplätze in der World Business Class, 21 Sitzplätze in der Premium Comfort Class und 224 Sitzplätze in der Economy Class.

  • KL639 startet um 09:50 Uhr vom Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) und kommt um 12:00 Uhr Ortszeit am San Diego International Airport (SAN) an.
  • KL640 fliegt um 13:55 Uhr Ortszeit am San Diego International Airport los und kommt am folgenden Tag um 09:15 Uhr am Flughafen Amsterdam Schiphol an.

Amsterdam–Georgetown

Ab dem 4. Juni 2025 führt KLM jeweils am Mittwoch und Samstag zwei wöchentliche Flüge mit dem Airbus 330-200 durch. Dieses Flugzeug bietet 18 Sitzplätze in der World Business Class und 246 Sitzplätze in der Economy Class.

  • KL789 fliegt um 10:00 Uhr am Flughafen Amsterdam Schiphol ab und landet um 13:00 Uhr Ortszeit in Sint Maarten (SXM). Nach kurzem Zwischenstopp startet der nächste Flug dann um 14:20 Uhr Ortszeit ab Sint Maarten und kommt um 16:35 Uhr Ortszeit am Cheddi Jagan International Airport (GEO) an.
  • KL789 startet um 17:55 Uhr Ortszeit von Georgetown und kommt am nächsten Tag um 09:15 Uhr am Flughafen Amsterdam Schiphol an.

Amsterdam–Hyderabad

Ab dem 2. September 2025 bietet KLM jeweils am Dienstag, Freitag und Sonntag drei wöchentliche Flüge mit der Boeing 777-200ER an. Dieses Flugzeug bietet 35 Sitzplätze in der World Business Class, 24 Sitzplätze in der Premium Comfort Class und 229 Sitzplätze in der Economy Class.

  • KL873 startet um 11:40 Uhr vom Flughafen Amsterdam Schiphol und kommt um 00:30 Uhr Ortszeit am Rajiv Gandhi International Airport (HYD) an.
  • KL874 fliegt um 2:20 Uhr Ortszeit von Hyderabad ab und kommt am selben Tag um 08:40 Uhr am Flughafen Amsterdam Schiphol an.

Über die drei neuen Reiseziele

Die Küstenstadt San Diego ist bekannt für ihr mildes Klima, mehr als 100 Kilometer Küste mit abwechslungsreichen Landschaften und ihre starke Geschäftswelt. Als drittgrösste Metropolregion Kaliforniens verfügt San Diego über einen robusten Geschäftsmarkt, insbesondere in den Bereichen Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Pharmazie.

Georgetown ist die Hauptstadt von Guyana und gleichzeitig die grösste Stadt des am Atlantik liegenden Staates. Das Land ist einer der wenigen Orte, an denen man die Natur mit ihren Küsten, Regenwäldern und Savannen noch in ihrer ursprünglichen Form finden kann.

Hyderabad, Hauptstadt des indischen Bundesstaates Telangana, wird als „Pharmahauptstadt Indiens“ bezeichnet, da in Hyderabad und der Umgebung über 800 Pharmaunternehmen angesiedelt sind. Darüber hinaus haben viele amerikanische und europäische IT-Unternehmen Niederlassungen in der indischen Grossstadt. Hyderabad gewann 2022 den „World Green City Award“.

Medienstelle Air France-KLM Schweiz
c/o Panta Rhei PR AG
Weinbergstrasse 81
CH-8006 Zürich
+41 (0)44 365 20 20
airfrance-klm@pantarhei.ch



--- ENDE Pressemitteilung KLM erweitert ihr interkontinentales Netzwerk um drei neue Destinationen ---

Über Air France-KLM:

Air France repräsentiert Frankreich seit 1933 weltweit. Mit Aktivitäten in den Bereichen Passagierbeförderung, Frachttransport und Flugzeugwartung ist Air France eine wichtige Akteurin im Luftverkehr. Mehr als 40'000 Mitarbeitende setzen sich täglich dafür, jeder Kundin und jedem Kunden ein einzigartiges Reiseerlebnis zu bieten.

Air France, KLM Royal Dutch Airlines und Transavia bilden die Air France-KLM-Gruppe. Die Gruppe stützt sich auf ihre leistungsstarken Drehkreuze in Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol, um ein umfangreiches internationales Streckennetz anzubieten. Ihr Vielfliegerprogramm Flying Blue hat über 30 Millionen Mitglieder. Air France und KLM sind Mitglieder der SkyTeam-Allianz, der insgesamt 19 Fluggesellschaften angehören.

Air France hat sich ehrgeizige Ziele im Bereich der nachhaltigen Entwicklung gesetzt und arbeitet daran, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und Projekte zu unterstützen, die Kohlenstoff aus der Atmosphäre in natürlichen Kohlenstoffsenken absorbieren und speichern. Im Rahmen des Programms «Air France ACT» hat sich das Unternehmen verpflichtet, seine CO2-Emissionen pro Passagierkilometer bis 2030 um 30 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren. Dieses Ziel wird durch umfangreiche Investitionen in die Flottenerneuerung mit treibstoffeffizienteren Flugzeugen, die Entwicklung und Verwendung von nachhaltigerem Flugtreibstoff und die allgemeine Einführung von Ökopilotierung unterstützt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.