Rückkauf eigener Aktien zwecks Gewinnverdichtung

07.08.2024 | von CALIDA AG


07.08.2024, Grossteil des Erlöses aus Verkauf von LAFUMA MOBILIER wird für Rückkauf eigener Aktien verwendet. Öffentliches Rückkaufangebot zum Festpreis über maximal 9.8218% des Aktienkapitals ermöglicht aktionärsfreundliche Gewinnverdichtung mittels Aktienvernichtung. Zweiter Aktienrückkauf von knapp 10% nach erfolgter Kapitalreduktion erlaubt weitere Reduktion der Aktienbeteiligung der Familie Kellenberger. Gründerfamilie Kellenberger plant langfristiges Engagement als Aktionärin.


Der Verwaltungsrat hat entschieden, den Grossteil des Erlöses aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER für Rückkäufe von eigenen Aktien zu nutzen und damit nicht benötigte Liquidität zurückzuführen. Zu diesem Zweck unterbreitet die Calida Holding AG zum einen allen Aktionärinnen und Aktionären ein öffentliches Rückkaufangebot über maximal 9.8218% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals (maximal 829'061 Aktien) zum Festpreis von CHF 28.50 brutto je Namenaktie. Das Rückkaufangebot dauert voraussichtlich vom 8. bis am 22. August 2024, 12.00 Uhr MESZ. Die von der CALIDA GROUP erworbenen Aktien werden anschliessend im Rahmen einer Kapitalherabsetzung innerhalb des Kapitalbands vernichtet, so dass voraussichtlich eine entsprechende Gewinnverdichtung zu Gunsten aller Aktionärinnen und Aktionäre stattfinden sollte. Der Erlös der im Aktienrückkauf verkauften Aktien unterliegt der Verrechnungssteuer (für Details wird auf das Rückkaufinserat verwiesen). Ein Mitglied der Gründerfamilie Kellenberger hat sich gegenüber der CALIDA GROUP verpflichtet, Aktien im Umfang von mindestens 7% des Aktienkapitals im Rahmen des öffentlichen Rückkaufangebots anzudienen.

Die CALIDA GROUP hat die Zürcher Kantonalbank mit der Durchführung beauftragt. Weitere Informationen zum Rückkaufangebot zum Festpreis können im offiziellen Rückkaufinserat unter https://www.calidagroup.com/de/investoren/#aktienruckkauf-programm abgerufen werden.

Zum anderen hat sich die CALIDA GROUP mit anderen Mitgliedern der Ankeraktionärsfamilie Kellenberger geeinigt, Aktien im Umfang von rund 9.99% des Aktienkapitals (nach erfolgter Kapitalherabsetzung) zu einem gegenüber dem Festpreis des öffentlichen Rückkaufangebots reduzierten Preis CHF 27.90 pro Aktie (was einem Discount von 8.49% zum volumengewichteten Durchschnittskurs der börslichen Abschlüsse der letzten 60 Börsentage von CHF 30.49 entspricht) zu kaufen. Damit reduziert sich der Aktienanteil der Familie Kellenberger nach Abschluss des öffentlichen Rückkaufangebots und nach Vollzug der Kapitalherabsetzung und des Aktienkaufvertrags auf insgesamt rund 18-22%. Die in diesem nicht öffentlichen Rückkauf erworbenen Aktien wird die CALIDA GROUP als eigene Aktien für zukünftige Optionen nutzen. Gleichzeitig wird der «Free Float» der Aktien der CALIDA GROUP erhöht. Die Familie Kellenberger wird mit diesem bedeutenden Anteil langfristig in der CALIDA GROUP investiert bleiben. Die Aktienrückkäufe führen insgesamt zu einer aktionärsfreundlichen Gewinnverdichtung von mindestens rund 10% und gleichzeitig zu einer Erhöhung des «Free Floats» auf rund 80%.

Felix Sulzberger, Exekutiver Verwaltungsratspräsident der CALIDA GROUP, kommentiert: «Der Erlös aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER ermöglicht uns die Stabilisierung unseres Aktionariats. Das langfristige Bekenntnis der Familie Kellenberger zur CALIDA GROUP freut uns sehr. Unsere bestehenden Aktionärinnen und Aktionäre kommen in den Genuss einer Gewinnverdichtung. Dank dieser umsichtigen Lösung kann die Erfolgsgeschichte der CALIDA GROUP als unabhängiges börsenkotiertes Unternehmen fortgesetzt werden.»

Allan Kellenberger, Vertreter der Familie Kellenberger im Verwaltungsrat der CALIDA GROUP, kommentiert: «Wir freuen uns, gemeinsam mit der CALIDA GROUP eine nachhaltige Lösung zum Vorteil aller Stakeholder gefunden zu haben. Unsere Familie wird mit einem reduzierten Aktienanteil die Geschicke der Gruppe weiterhin unterstützen und damit für eine Stabilisierung des Aktionariats sorgen. Die Fokussierung der Gruppe auf das traditionelle Kerngeschäft erachten wir als Familie als solide Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der CALIDA GROUP.»


Medienkontakt:
Für weitere Informationen:

Calida Holding AG

Felix Sulzberger, Executive Chairman

Tel.: +41 41 925 44 49

investor.relations@calidagroup.com



Jürg Stähelin, IRF

Tel.: +41 43 244 81 51

staehelin@irf-reputation.ch

--- ENDE Pressemitteilung Rückkauf eigener Aktien zwecks Gewinnverdichtung ---

Über CALIDA AG:

Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.

Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.