Obwaldner Kantonalbank bei Jahreshälfte auf Kurs

26.07.2024 | von Obwaldner Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


26.07.2024, Die Obwaldner Kantonalbank (OKB) präsentiert mit einem Geschäftserfolg von 13,78 Millionen Franken nach dem ersten Semester 2024 ein gutes Ergebnis. Bis zur Jahreshälfte erzielt sie bei den Kundenausleihungen ein Wachstum von knapp 70 Millionen Franken. Der zweiten Jahreshälfte blickt sie vorsichtig positiv entgegen.


Der Vorjahresvergleich zeigt, dass die OKB in den ersten sechs Monaten des Berichtsjahres im operativen Geschäft gut gearbeitet hat. «Der Geschäftserfolg, eine Kennzahl der operativen Leistung, beträgt 13,78 Millionen Franken. Es ist das Resultat des grossen Vertrauens unserer Kundinnen und Kunden sowie der engagierten Arbeit aller Mitarbeitenden», sagt CEO Margrit Koch zum Halbjahresergebnis.

Starkes Wachstum bei Kundenausleihungen

Die OKB erzielt mit einem Plus von 1,6 Prozent ein erfreuliches Wachstum bei den Kundenausleihungen. Dass die Bank risikobewusst wächst, beweist die tiefe Wertberichtigungsquote von 0,76 Prozent. Mit einem Volumen von 3,88 Milliarden Franken Hypothekarforderungen festigt die Bank der Obwaldnerinnen und Obwaldner ausserdem ihre Spitzenposition im Ranking der Hypothekarbanken im Kanton.

Das Eigenkapital per 30. Juni 2024 beträgt 547,30 Millionen Franken. Das entspricht 8,53 Prozent der Bilanzsumme. Einhergehend mit ihrem Wachstum hat die OKB ihr gesundes Fundament weiter gestärkt.

Zinsengeschäft unter den Erwartungen

Das Zinsengeschäft, der wichtigste Ertragspfeiler der Bank, entwickelt sich im ersten Semester 2024 nicht wie erwartet. Der Brutto-Erfolg im Zinsengeschäft sinkt im Vorjahresvergleich um 7,4 Prozent auf 25,21 Millionen Franken. Grund dafür ist die unerwartet frühe Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank im März und der damit verbundene, tiefere Zinsertrag.

Individuelle Beratung zahlt sich aus

Die Erträge aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft steigen um 12,9 Prozent auf 5,24 Millionen Franken. Diese Steigerung übertrifft die Erwartungen deutlich. «Es ist ein Beweis für das grosse Vertrauen der Anlagekundschaft und für das Know-how unserer Anlagespezialistinnen und -spezialisten, hauptsächlich des Private Bankings», sagt CEO Margrit Koch.

Insbesondere Teuerung lässt Geschäftsaufwand steigen

Der Geschäftsaufwand fällt unter anderem aufgrund der Teuerung um 2,2 Prozent höher aus. Dies entspricht den Erwartungen der OKB. Die Bank ist weiterhin effizient unterwegs, wie das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag zeigt: Die Cost-Income-Ratio beträgt 51,15 Prozent.

Ausblick

Die OKB ist bei Jahreshälfte auf Kurs. «Wir blicken dem weiteren Verlauf des Berichtsjahres vorsichtig positiv entgegen. Der bisherige Geschäftsverlauf lässt auf ein gutes Jahresergebnis 2024 schliessen», sagt CEO Margrit Koch im Hinblick auf die Zukunft.

Die detaillierten Zahlen sind auf der Website unter Ergebnis zu finden.

Kontakt

Fabienne Iten
Leiterin Unternehmenskommunikation
Obwaldner Kantonalbank
Im Feld 2
6060 Sarnen
Telefon 041 666 22 16
fabienne.iten@okb.ch



--- ENDE Pressemitteilung Obwaldner Kantonalbank bei Jahreshälfte auf Kurs ---

Über Obwaldner Kantonalbank:

Die 1886 gegründete Obwaldner Kantonalbank (OKB) ist die führende Bank im Kanton Obwalden. Als Universalbank bietet sie Privatpersonen, Firmen und der öffentlichen Hand alle Dienstleistungen einer Retailbank an. Die ausgeprägte Nähe zum Kunden sowie ein persönlicher Service sind ihr wichtig. Deshalb betreibt sie in jeder Gemeinde eine Filiale und unterhält insgesamt 23 Bancomaten, die vom Seefeld Park in Sarnen bis auf den Pilatus verteilt sind.

Rund 65 Prozent der Obwaldner Bevölkerung sowie mehr als 70 Prozent aller Obwaldner Unternehmen pflegen zu ihr eine Geschäftsbeziehung, was ein grosser Vertrauensbeweis darstellt. Im Gegenzug setzt sie sich stark für die volkswirtschaftliche Entwicklung der Region ein und unterstützt durch Sponsoring zahlreiche Vereine und Projekte.

Bei all ihren Handlungen strebt sie Win-Win-Win-Situationen an, nämlich Mehrwert für den Kunden, die Mitarbeitenden und die Bank zu erzielen und damit den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.