Welttierversuchstag - Schweizer Tierschutz STS erneuert Forderung für Verbot schwer belastender Tierversuche

24.04.2024 | von Schweizer Tierschutz STS


Schweizer Tierschutz STS

24.04.2024, Die Zahl der schwer belastenden Tierversuche nimmt von Jahr zu Jahr zu. Gesamthaft stagniert die Zahl der eingesetzten Tiere zwar bei rund 600 000 pro Jahr. Bei den Tierversuchen mit dem höchsten Belastungsgrad allerdings hat sich die Zahl der eingesetzten Tiere von 11 500 im Jahr 2013 auf 27 000 Tiere im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Zum heutigen Welttierversuchstag fordert der Schweizer Tierschutz STS erneut ein Verbot schwer belastender Tierversuche und den schrittweisen Ausstieg aus Tierversuchen für die Gesundheitsforschung.

Zu den schwer belastenden Tierversuchen (Schweregrad 3) zählen Eingriffe und Handlungen an Tieren zu Versuchszwecken, die mittel- bis langfristige mittelgradige oder schwere Schmerzen oder Leiden verursachen – etwa die Verpflanzung von aggressiven Tumoren in Tiere zur Untersuchung der Tumorentwicklung oder Gelenk- bzw. Organtransplantationen. Die unerträgliche Zunahme schwer belastender Tierversuche ist umso verwerflicher, als das 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine) seit über 30 Jahren im Schweizer Tierschutzgesetz verankert ist. Es sollte dazu führen, dass die Zahl der Versuchstiere und die schweren Belastungen der Versuchstiere deutlich zurückgehen. Nichts davon ist eingetreten – im Gegenteil: Sowohl die Zahl der Versuchstiere als auch die Belastung der Versuchstiere haben zugenommen.

STS fordert konsequente Umsetzung

Übertragbares Wissen sowie bessere Behandlungsmethoden und Therapien für die humanrelevante Forschung können effizienter, schneller, kostengünstiger und ohne Tierleid mit humanbasierten Technologien und Materialien erreicht werden. So gibt es bereits zahlreiche Ersatz- und Alternativmethoden zu Tierversuchen und auch eine vertiefte 3R-Forschung. Doch diese Errungenschaften müssen endlich umgesetzt werden, fordert der Schweizer Tierschutz STS. Nur so kann die Zahl der Versuchstiere und ihre Belastung langfristig reduziert werden. Und nur so kann der Weg «Weg vom Tierversuch – hin zu Ersatzmethoden» realistisch beschritten werden.

Versuchsergebnisse kaum auf Menschen übertragbar

Knapp 90 Prozent der Tierversuche des Schweregrades 3 werden zur Erforschung von Krankheiten des Menschen durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse haben indes keinen direkten Einfluss auf die Verbesserung der menschlichen Gesundheit. Die unter erheblichem Tierleid gewonnenen Versuchsergebnisse sind nicht oder erst nach Jahrzehnten auf den Menschen übertragbar. Auch für die Veterinärmedizin ergibt sich aus den schweren Belastungen der Tiere in der Regel kein direkter Nutzen für andere Tiere. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Tiere haben in der lebenslangen, sterilen Gefangenschaft unter Laborbedingungen nicht die gleichen Lebensbedingungen wie ihre Artgenossen in der Natur, im Stall oder zu Hause. Meist müssen sie für den Tierversuch künstlich krank gemacht werden. Zudem werden die schwer belasteten Tiere überwiegend gentechnisch verändert. So sollen sie als sogenannte Tiermodelle menschliche Krankheiten nachahmen. Das funktioniert aber nur bedingt und die Ergebnisse aus den Versuchen können nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen werden.

Grosses wissenschaftliches Dilemma

Im Jahr 2022 waren rund 91 Prozent der eingesetzten schwer belasteten Tiere Mäuse. Viele davon wurden mit den gleichen genetischen Veränderungen gezüchtet und unter exakt den gleichen Haltungsbedingungen im Labor gehalten und behandelt. Trotzdem konnten die meisten Tierversuche nicht reproduziert werden, sodass die Versuchsergebnisse oft gar nicht verglichen und bestätigt werden konnten. Ein wissenschaftliches Dilemma, das zeigt, dass die Standardisierung der Versuchstierhaltung und des Versuchsablaufs sowie die häufigen und schweren Belastungen, denen das einzelne Tier ausgesetzt ist, in der Forschung nicht ausreichend berücksichtigt werden.

Mehr Informationen

  • www.tierschutz.com/tierschutz/themen/tierversuche/forschung-tieren
  • https://swiss3rcc.org/de

Für Rückfragen
Dr. med. vet. MLaw Julika Fitzi-Rathgen
Schweizer Tierschutz STS
Leiterin Fachstellen Tierversuche und
Tierärztliche Beratungsstelle
Mobile 079 332 02 54
julika.fitzi@tierschutz.com


STS-Medienmitteilungen online
https://tierschutz.com/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/


Bildmaterial
www.flickr.com/photos/sts-psa/


Schweizer Tierschutz STS

Dornacherstrasse 101; Postfach
CH-4018 Basel
Telefon 061 365 99 99
media@tierschutz.com



--- ENDE Pressemitteilung Welttierversuchstag - Schweizer Tierschutz STS erneuert Forderung für Verbot schwer belastender Tierversuche ---

Über Schweizer Tierschutz STS:
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.

Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung