Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) ist auch dieses Jahr Teil der Milano Design Week, die vom 15. bis 21. April 2024 stattfindet. Im House of Switzerland Milano, das sich in der Casa degli Artisti einrichtet, bieten Pro Helvetia und Präsenz Schweiz der Schweizer Designszene eine prominente Plattform. Im Zentrum der diesjährigen Ausstellung steht das Thema Freude.
Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel FHNW und dessen Studiengang Industrial Design (Leitung: Prof. Werner Baumhakl) verstehen Freude als essentiellen Bestandteil der Designpraxis und als wichtige Zutat für Kreativität. Die Studierenden werden dazu ermutigt, Freude und Positivität in ihre Entwürfe einfliessen zu lassen und durch ihre methodische Herangehensweise das Paradigma des guten Designs kritisch zu hinterfragen. Emotionen wie Freude sind wichtig, denn sie bilden die Grundlage für Kreativität in Kunst und Design.
Die Ausstellung «Factory of Joy» zeigt eine vielfältige Sammlung von Objekten aus Bachelor- und Masterprojekten sowie aus Forschungsprojekten der HGK Basel FHNW, die sich mit Fragen der Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Besucher*innen sind eingeladen, sich auf eine anregende, aber auch nachdenklich stimmende Ausstellung einzulassen, die von den Herausforderungen unserer sich ständig verändernden Welt geprägt ist, ohne dabei die Freude zu verlieren.
Pro Helvetia und Präsenz Schweiz präsentieren während der Milano Design Week vom 15. bis 21. April 2024 im House of Switzerland Milano in der Casa degli Artisti die Arbeiten und Kollaborationen von jungen Designschaffenden, unabhängigen Studios, etablierten Marken und Hochschulen aus der Schweiz. Die Gruppenausstellung «Joy» präsentiert die Kreativität, Neugier und Dynamik der Schweizer Designszene als positive Kraft der gesellschaftlichen Transformation.
Das «House of Switzerland Milano» ist ein dreijähriges Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und von Präsenz Schweiz. Ziel der kuratierten Ausstellung in der Casa degli Artisti ist es, die Dynamik des Schweizer Designs einem internationalen Publikum vorzustellen. Mit einem jährlich wechselnden, zukunftsgerichteten Thema versammelt das «House of Switzerland Milano» den Nachwuchs, die Innovation und die Schweizer Designtradition unter einem Dach und fördert die Kollaboration und die Sichtbarkeit der Szene.
Weitere Informationen:
Factory of Joy
Luc Reinacher, Mentorin: Yael Mer
Lena Huwiler, Fiona Handermann, Mentor*innen: Stephanie Blanchard & Nicolau dos Santos from Iammi Studio
Stephan Jäger, Mélody Schulthess, Mentor: Prof. Werner Baumhakl
Casa degli Artisti
Corso Garibaldi 89/A
Via Tommaso da Cazzaniga
20121, Milano, IT
Daten:
15. – 21. April 2024
Öffnungszeiten:
10 bis 20 Uhr
Bildcredits
Photography: Camilla Fivian
Creative Direction: Anastasia Bull, Adrian Forkin
Photography Assistant: Nils Richli
Kontakt
Eva Böhlen
Institute Contemporary Design Practices (ICDP)
HGK Basel FHNW
+41 61 228 40 44
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNWZukunft gestalten – Mit 1'000 Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden ist die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW eine facettenreiche Lern-, Lehr- und Forschungsgemeinschaft, die gesellschaftlich relevante Diskurse aufgreift, definiert, in Theorie und Praxis vorantreibt und so künftige Kulturen entwirft. Die HGK Basel FHNW bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie ein breites Weiterbildungsprogramm in den Bereichen Kunst, Design und Vermittlung an.
Weitere Informationen auf
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dominik
Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.
Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt. Die Hochschulen der FHNW sind in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert.
Das breite Angebot an Studiengängen, die Nähe zur Praxis, die anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie eine weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.