Das Ziel von graubünden Cultura ist es, Graubünden als eine der führenden Kulturtourismusregionen der Alpen zu positionieren. Das vom Kanton für die Jahre 2023–2026 unterstützte Projekt konzentriert sich auf die touristische Inwertsetzung der vielfältigen Kultur in den drei Sprach- und Lebensräumen Graubündens. Das Projekt vernetzt die Akteure aus den Bereichen Kultur und Tourismus. In der Zusammenarbeit entstehen neue Erlebnisse für Gäste wie für Einheimische. Auch soll das kulturelle Schaffen in der Naturmetropole der Alpen verstärkt sichtbar gemacht werden.
In der Kultur und im Tourismus erfahren
Für die Projektleitung von graubünden Cultura konnte der gleichnamige Verein Kaspar Howald aus Poschiavo gewinnen. Der 48-Jährige ist seit 2014 Direttore von Valposchiavo Turismo. Davor war er in der internationalen Kulturarbeit tätig, unter anderem am Istituto Svizzero di Roma als Assistent im Bereich Wissenschaft und Kultur sowie am Goethe-Institut Rom, wo er von 2010 bis 2013 die Kulturprogramme leitete und für die Konzeption, Planung und Durchführung der kulturellen Aktivitäten des Instituts zuständig war. Als Direttore von Valposchiavo Turismo durfte Howald bereits kulturtouristische Projekte in Graubünden umsetzen. Zudem war er massgeblich für die Konzeption und Umsetzung des mehrfach preisgekrönten Projekts «100% Valposchiavo» verantwortlich.
Aufbau im Dialog
Der Verein graubünden Cultura freut sich, mit Kaspar Howald den idealen Projektleiter für die Kulturtourismus-Initiative gefunden zu haben. Howald kennt sowohl die Anliegen der Kultur- als auch der Tourismusakteure aus eigener Erfahrung und kann zwischen den Ansprüchen vermitteln. Schliesslich umfasst die neue Aufgabe den Aufbau und die Etablierung von graubünden Cultura im Dialog mit den Partnern. Das Ziel ist es, Graubünden zunehmend als Reiseziel für Kulturinteressierte aus dem In- und Ausland zu etablieren. «Ich bin überzeugt, dass sich Graubünden über seine reichhaltige Kultur hervorragend positionieren lässt», sagt Kaspar Howald.
Kaspar Howald hat in Klassischer Philologie an der Universität Zürich dissertiert und CAS-Lehrgänge in Tourismus an der Universität Bern sowie an der Hochschule Luzern abgeschlossen. Seine neue Tätigkeit nimmt der Vater zweier Kinder ab Mai 2024 auf.
Über Graubünden Cultura:
graubünden Cultura versteht sich als gesamtkantonale Entwicklungs- und Servicestelle für die Organisationen und Akteure des Bündner Kulturtourismus. graubünden Cultura ist kein Förderprogramm für einzelne Projektinitiativen, aber dennoch mit der Absicht verbunden, durch die touristische Kultur-Positionierung auch Mehrwerte für die einzelnen Kulturschaffenden, Tourismusakteure oder Organisationen zu schaffen.
Es geht darum
Der
Verein graubünden Cultura besteht aus dem Institut für Kulturforschung Graubünden, dem Verein Graubünden Ferien, der Geschäftsstelle Marke graubünden und der Forschungsstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung ZHAW
Wergenstein. Weitere Informationen:
Eine Mitteilung des Vereins graubünden Cultura
Weitere Auskünfte erteilen:
Stefan Forster, Präsident Verein graubünden Cultura
E-Mail:
Telefon: 078 823
01 18
Kaspar Howald, Projektleiter graubünden Cultura
E-Mail:
Telefon: 079 135 88 37
Graubünden Ferien (GRF) ist die touristische Marketingorganisation des Kantons Graubünden. Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir das Ziel, mehr Gäste für Graubünden zu gewinnen. Das Bündner Wappentier, der Steinbock, ist unser Markenzeichen und seine Eigenschaften leben wir – stolz, trittsicher und teamfreudig.
Graubünden Ferien entwickelt und vermarktet destinationsübergreifende und/oder skalierbare Produkte und Dienstleistungen, die sich auf die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der Gäste und Partner fokussieren.
Sie entsprechen unserer Kernkompetenz und verfolgen das Ziel, mehr Gäste für Graubünden zu gewinnen. Wir sind das Bündner Content-Kompetenzzentrum und spielen relevante Geschichten über Graubünden auf unseren sowie zusätzlichen Kanälen aus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Zukunft der Tourismuswirtschaft Graubündens und fördern das touristische Networking.
Graubünden Ferien ist die touristische Marketingorganisation des Kantons. Im Auftrag unserer Mitglieder und der Regierung engagieren wir uns für eine nachhaltige Tourismuswirtschaft. Unsere Mission basiert auf folgenden miteinander verknüpften Teilen:
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.