Laut der Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB) rauchten 2022 24 Prozent der Personen
über 15 Jahren in der Schweiz. Bei den 15 bis 24 Jährigen sogar 26 Prozent. Dies ist kein Erfolg!
Zum Vergleich: In Frankreich konnte bei den 17-Jährigen, dank einem Massnahmenplan, die Zahl der
Raucherinnen und Raucher innert 5 Jahren um fast 10 Prozentpunkte (
Steigender Konsum von (Einweg-)E-Zigaretten
Laut der Gesundheitsbefragung konsumieren lediglich 6 Prozent der 15 bis 24-jährigen Männer E-
Zigaretten bzw. 11 Prozent orale Tabak- und Nikotinprodukte (Snus, Nikotin-Pouches). Es stellt sich
die Frage, ob diese Zahl die die Realität widerspiegelt: In den letzten zwei Jahren sind die
Verkaufszahlen von Einweg-E-Zigaretten explodiert. Bezieht man sich auf die Angaben der Händler
stiegen die Verkäufe von Einweg-E-Zigaretten allein im Jahr 2022 um möglicherweise bis zu
Ergebnisse Gesundheitsbefragung bei Schulkindern HBSC Schweiz 2022
Die Kosten des Rauchens steigen weiterhin massiv - Immer mehr Milliarden für durch Tabak verursachte Gesundheitskosten?
Letztmals für das Jahr 2017 geschätzt, werden die
Krankenkassen mit direkten Kosten (Gesundheitskosten) von über
Rauchen ist nach wie vor der grösste vermeidbare Faktor für viele nicht übertragbare Krankheiten: Es ist der grösste Risikofaktor für Lungenkrebs, Lungenerkrankungen (COPD), Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.. Der vom Bundesamt für Statistik hervorgehobene kleine Rückgang reicht nicht aus, um die Kosten des Rauchens zu senken. In absoluten Zahlen ist die Zahl der Raucherinnen und Raucher in den letzten 15 Jahren aufgrund des Bevölkerungswachstums in der Schweiz gewachsen. Infolge neuer Behandlungsmethoden steigt der Anteil der Folgekosten des Rauchens an den Gesundheitskosten, welche ohnehin explodieren.
Links
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Wolfgang Kweitel
Public Affairs AT Schweiz
Tel. 079 648 80 82
Als Dachorganisation zur Förderung des Nichtrauchens in der Schweiz wurde die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz AT 1973 gegründet.
Heute umfasst der Verein über 50 Kollektivmitglieder: nationale und kantonale Gesundheitsligen (z.B. die Lungenliga Schweiz, die Krebsliga Zürich), Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Gesundheitswesen sowie Kantone und Versicherungen.
Zugleich ist die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz eine Fachorganisation. Diese Doppelfunktion ermöglicht die Koordination der vielfältigen Aktivitäten der Mitglieder in der Förderung des Nichtrauchens.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.