Ladestationshersteller verschenkt bis zu 100 JUICE CHARGER
Das erklärte Ziel von Juice ist es, die Schweiz auf die Überholspur der Elektrifizierung bringen. Zwar verfügt das Land bereits über ein recht dichtes öffentliches Ladenetz mit derzeit mehr als 15.000 Ladepunkten. Doch nur 20 % aller Ladevorgänge finden im öffentlichen Raum statt. Beim E-Auto geht es aber nicht darum, in Tankstellen zu denken. Am sinnvollsten ist es, gerade dort zu laden, wo das Fahrzeug ohnehin längere Zeit geparkt ist. Es braucht deshalb schweizweit deutlich mehr Ladestationen am Wohn- und Arbeitsort.
Power für die Öffentlichkeit!
Juice will, dass die Schweiz auch in Siedlungs- und Gewerbegebieten mit innovativer, leistungsfähiger Ladeinfrastruktur für Elektroautos versorgt wird. Deshalb konzentriert sich die Initiative auf Projekte bei grossen Immobilien, Gemeinden, Städten, NGOs, Vereinen und Unternehmen.
CEO und Gründer von Juice Technology, Christoph Erni zeigt sich überzeugt: „Die Schweiz ist bereit für die nächste Zündstufe der E-Mobilität. Während Politiker noch debattieren, Immobilienbesitzer zaudern und Unternehmer Investitionen scheuen, machen wir Nägel mit Köpfen und führen vor, wie schnell und unkompliziert der Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur mit unseren Schweizer Produkten umgesetzt werden kann.“
Juice entwickelt und produziert in der Schweiz. Die Ladestationen zeichnen sich durch eine besonders einfache Installation aus und verfügen über ein kostenloses Lastmanagement. Die Front lässt sich mit eigenen Logos oder Bildern gestalten. Und obwohl die Geräte mehr zukunftsweisende Funktionen bereits eingebaut haben als viele andere auf dem Markt, liegen sie preislich sogar unter dem Durchschnitt.
Der Preis der Ausschreibung ist eine komplett ausgestattete Ladeinfrastruktur, also bis zu 100 brandneue, topmoderne Stationen inklusive Installation. Juice kümmert sich um die Erschliessung aller Ladepunkte von der Hauptverteilung bis zu den einzelnen Parkplätzen. Bei Bedarf ist auch eine Kernbohrung kostenfrei inbegriffen.
Bewerbungen können auf
---
Wettbewerb
Teilnahmeberechtigt an der Ausschreibung sind NGOs, Vereine, Schulen, Unternehmen, Hausverwaltungen, Immobilieneigentümer, Parkgaragen und -areale, Gemeinden und Städte.
Der Preis beinhaltet:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung ist die Einreichung von Projektdaten, Grundrissplan und Fotos sowie die Angabe der Anzahl der Parkplätze (und somit der Anzahl der auszurüstenden Ladepunkte). Ausserdem ist eine Beschreibung der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur und der Elektrifizierung der Parkplätze erforderlich sowie eine Begründung, warum ausgerechnet dieses Projekt den Preis verdient.
Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 31. Oktober 2023, 23:59 Uhr. Juice wird daraufhin die Einreichungen sichten und bewerten. Der Gewinner wird direkt benachrichtigt und in den Medien publiziert. Der Entscheid der Jury kann nicht angefochten werden.
Mitarbeiter der Juice Technology AG und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
JUICE CHARGER me 3
JUICE WORLD – Wettbewerb
Mehr Infos finden Sie unter
JUICE CHARGER me 3
Mehr Infos finden Sie unter
JUICE WORLD
Mehr
Infos finden Sie unter
Die Juice Technology AG, mit Hauptsitz in Bachenbülach, Schweiz (in unmittelbarer Nähe des Flughafens Zürich), ist eine weltweit tätige Herstellerin von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Das umfangreiche Produktportfolio des Unternehmens umfasst sowohl AC- als auch DC-Ladestationen und reicht von leichten mobilen Geräten bis hin zu grossen Schnellladern. Seit 2014 dominiert Juice weltweit den Markt mobiler 22-kW-Ladestationen und ist einer der wenigen Vollsortimenter der Branche.
Die Nutzerfreundlichkeit steht bei der Produktentwicklung von Juice Technology im Mittelpunkt. Alle Produkte werden mit dem Fokus auf den Anwender konzipiert und designt, um eine intuitive und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Mit einer konsequenten Software-Orientierung verfolgt Juice das Ziel, alle Ladestationen untereinander kompatibel zu machen und in ein durchgängiges Software-Ökosystem zu integrieren. Diese Strategie ermöglicht nicht nur eine einfache Bedienbarkeit, sondern spart auch viel Zeit, Aufwand und Kosten sowohl in der Entwicklung als auch bei Installation und Anwendung.
Die Juice-Gruppe ist weltweit präsent und verfügt über eigene Standorte, Tochter- und Partnerunternehmen in Europa (DACH-Raum, Grossbritannien, Skandinavien, Iberische Halbinsel, Frankreich, Italien und weite Teile der EU), Asien (mit Niederlassung in China) und Nordamerika (mit Niederlassung in Florida für USA, Kanada und Mexiko). Zudem unterhält das Unternehmen ein globales Netzwerk von Wiederverkäufern. Am Hauptsitz in der Schweiz sind Forschung und Entwicklung, Marketing, Administration, Ein- und Verkauf sowie Logistik konzentriert. Diese zentrale Positionierung ermöglicht es Juice, innovative Technologien voranzutreiben und flexibel auf die Bedürfnisse des globalen Marktes zu reagieren.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.