"Diese Resolution, für die wir uns seit vielen Jahren einsetzen, ist sehr wichtig, weil Rehabilitation uns alle betrifft! Vielleicht haben Sie selbst nach einer Verletzung Rehabilitationsdienstleistungen in Anspruch genommen oder haben einen Angehörigen mit einer Behinderung, der einen Rollstuhl benötigt. Rehabilitation umfasst alles, was den Alltag der Menschen erleichtert und optimiert. Alles, was sie zu Hause, mit ihrer Familie, ihren Freunden, am Arbeitsplatz, kurzum in der Gesellschaft unabhängiger macht. Stellen Sie sich vor, wie es für eine verletzte oder behinderte Person in den ärmsten Ländern der Welt ist, die keinen Zugang zu diesen Dienstleistungen hat", erklärt Daniel Suda-Lang, Geschäftsleiter von Handicap International (HI) Schweiz.
Eine historische Resolution
"In einem globalen, von Konflikten, Katastrophen, Bevölkerungsalterung und globaler Erwärmung geprägten Umfeld sind fehlende Rehabilitationsangebote für all jene, die sie benötigen, ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit und eine Frage der Menschenwürde", sagt Daniel Suda-Lang. "Millionen von Menschen entwickeln langfristige Behinderungen, die vermeidbar wären, und hindern sie daran, richtig in die Gesellschaft integriert zu sein. Andere Menschen, die bereits eine Behinderung haben, müssen zusehen, wie sich ihr Zustand verschlechtert."
Diese historische Resolution - die wichtigste Art internationaler Verpflichtung - wird die Länder zum ersten Mal dazu verpflichten, Rehabilitationsangebote in ihren Gesundheitssystemen auszubauen und zu fördern, und zwar durch Abbau finanzieller Hürden. Dazu gehört auch der Zugang zu technischen Hilfsmitteln (Rollstühle, Stöcke, Hörgeräte, Prothesen, Orthesen usw.) und andere Rehabilitationsangebote (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie usw.).
Die Rolle von Handicap International
HI arbeitet seit über 40 Jahren mit behinderten und gefährdeten Menschen. 520'000 Menschen wurden im Jahr 2022 durch 62 Rehabilitationsprojekte unterstützt, die die Organisation in 35 verschiedenen Ländern durchführt. Die Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf zwei Bereiche: körperliche und funktionelle Rehabilitation sowie Ausrüstung mit Hilfsmitteln.
Die Resolution, über die auf der Weltgesundheitsversammlung abgestimmt wird, ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, die HI und die Global Alliance for Rehabilitation seit fast vier Jahren unternommen haben. Der Text übernimmt die von der Organisation von Anfang an vertretenen Positionen und ist ein wichtiger Sieg für alle, die dafür gekämpft haben, und für die Millionen von Menschen, die davon profitieren werden.
Ansprechpartner: Daniel Suda-Lang steht für Interviews auf Deutsch und Französisch zur Verfügung.
Pressekontakt:
Handicap International hilft Schutzbedürftigen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, überall auf der Welt, wo dies nötig ist. Die Organisation erfüllt ihre grundlegenden und spezifischen Bedürfnisse, verbessert ihre Lebensbedingungen und hilft ihnen, sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Empört angesichts der Ungerechtigkeiten, denen Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen ausgesetzt sind, streben wir nach einer solidarischen und inklusiven Welt, in der alle Unterschiede bereichern und jeder „aufrecht leben“ kann.
Handicap International ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die in Situationen von Armut und sozialer Ausgrenzung, bei Konflikten und Katastrophen interveniert. Sie hilft Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftigen Menschen und handelt, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse gedeckt werden und sich ihre Lebensbedingungen verbessern.
Handicap International setzt sich ein, damit ihre Würde und ihre Grundrechte besser respektiert werden.
Seit 35 Jahren arbeitet HI mit Menschen mit Behinderungen und schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen und setzt sich dafür ein, ihre Grundbedürfnisse zu decken, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und für die Einhaltung ihrer Würde und ihrer Grundrechte zu werben.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.