11.07.2007
| von Soreco AG
Lesedauer: 2 Minuten
11.07.2007, Schwerzenbach, 11.07.2007 - Die Verarbeitung eingehender Papierrechnungen ist für die
meisten Unternehmen mit hohen Aufwänden verbunden. Untersuchungen in der Schweiz
beziffern die Kosten auf 15 bis 25 Franken je empfangener Papierrechnung. Dank der neuen
Partnerschaft zwischen dem Schwerzenbacher IT-Spezialist Soreco AG und der auf
elektronische Rechnungen spezialisierten Telekurs PayNet AG (PayNet-Netzwerk für
elektronische Rechnungen) können Rechnungsempfänger diese Kosten auf zirka 1 Franken
reduzieren. Basierend auf der Business Process Management Plattform «Xpert.ivy»
entwickelt Soreco den EBPP-Connector (Electronic Bill Presentment and
Payment) «Xpert.Paynet» für den elektronischen Rechnungsempfang.
Über den EBPP-Connector «Xpert.Paynet» werden die via PayNet-Netzwerk übermittelten elektronischen Eingangsrechnungsdaten von «Xpert.ivy« entgegengenommen, über einen Rechnungseingangsprozess verarbeitet und an die Zielsysteme wie Enterprise Resource Planning (ERP), Finanzen, Materialwirtschaft oder Document Management Systeme (DMS) weitergeleitet. Damit wird die medienbruchfreie und prozessgesteuerte Verarbeitung und Verteilung von Eingangsrechnungen möglich. In Kombination mit dem EBPP- Connector «Xpert.Paynet» sorgt «Xpert.ivy» für maximale Effizienz und Kontrolle in der Verarbeitung von Kreditorenrechnungen. Als Template konzipiert, lässt sich der Rechnungseingangsprozess von «Xpert.ivy» einfach und ohne vertiefte IT-Kenntnisse an die jeweilige Kundensituation anpassen.
Da Rechnungsempfänger nicht von Anfang an 100 Prozent ihrer Rechnungen elektronisch von ihren Lieferanten empfangen werden, steht für die Digitalisierung, Verarbeitung und Archivierung der eingehenden Papierrechnungen zudem das «Paper-Invoice-Modul» zur Verfügung. Hierbei kommt eine Scanning- oder Capturing-Software zur Verarbeitung gescannter Eingangsrechnungen sowie eine DMS-/Archiv-Lösung zum Einsatz. Mit «Xpert.Paynet» und dem «Paper-Invoice-Modul» profitieren Rechnungsempfänger von einer zu 100 Prozent elektronischen Lösung - vom Rechnungseingang über die Freigabe bis hin zur Archivierung.
Dr. Andreas Steiner, Head of Business Development der Telekurs PayNet AG, zur neuen Partnerschaft mit Soreco: "Soreco bietet Rechnungsempfängern eine Zielsystem-unabhängige Schnittstelle zu unserem Netzwerk. Darüber hinaus bildet Soreco den gesamten Rechnungsverarbeitungsprozess vorkonfiguriert ab - von der Kontierung, den Freigaben durch die Warenkontrolle, Kostenstellenleiter etc. bis hin zur Integration in beliebige Endsysteme. Rechnungsempfänger können somit sehr einfach auf den vollelektronischen Rechnungseingangsprozess umstellen."
Medienkontakt:
Soreco AG
Bruno Seiler
Ringstrasse 7
8603 Schwerzenbach
Tel. : 044 806 25 25
Fax: 044 806 25 26
bseiler@soreco.ch
www.soreco.ch
--- ENDE Pressemitteilung Soreco realisiert Anbindung an das PayNet-Netzwerk der Telekurs PayNet AG ---
Über Soreco AG:
Die Soreco AG entwickelt und vertreibt seit 1988 erfolgreich betriebswirtschaftliche Softwarelösungen im zürcherischen Schwerzenbach. Dank dieser langjährigen Tätigkeit sind wir Ihr kompetenter Software-Partner. Unser Produktportfolio umfasst modernste Anwendungsprogramme für das Human Resource Management, die Finanzen, das Dokumenten-Management (DMS/Archiv) sowie das Digitalisieren von Prozessen.
Zu unseren Kunden zählen vor allem mittlere Unternehmen und Grossfirmen aus allen Branchen mit anspruchsvollen Anforderungen an Funktionalität, Automatisierung und Services.
Das Streben der Soreco ist auf Kontinuität und Nachhaltigkeit ausgelegt. Deshalb investieren wir Jahr für Jahr in neue Technologien, um unsere Kunden mit innovativen Lösungen auf dem Weg in die digitale Zukunft professionell zu begleiten.
Weitere Informationen und Links: