Menschen mit Behinderungen machen 22 % der Bevölkerung aus. Dennoch werden sie nach wie vor in allen Bereichen diskriminiert - von der Bildung über die Arbeitswelt bis hin zur Politik oder zum Wohnen. Im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen organisiert Pro Infirmis am Mittwoch, 10. Mai, eine grosse Aktion auf dem Bundesplatz, um daran zu erinnern, dass die Schweiz endlich eine echte inklusive Politik einführen muss. Dazu braucht es insbesondere eine Stärkung der politischen Vertretung von Menschen mit Behinderungen.
Plädoyer für eine inklusive Politik
Der politische Teil startet um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr). Auf dem Programm stehen unter anderem ein Rückblick auf die Behindertensession, eine Präsentation der Liste der Menschen mit Behinderungen, die für einen Sitz im eidgenössischen Parlament kandidieren, sowie der Startschuss zur Inklusions-Initiative. Balthasar Glättli (Präsident Grüne) ebenso wie die Melanie Mettler (Vizepräsidentin GLP), Mattea Meyer (Co-Präsidentin SP) und Lilian Studer (Präsidentin EVP) haben ihr Kommen zugesagt und werden die Forderungen aus der Behindertensession unterstützen. "Nach dieser Session setzen wir uns weiter dafür ein, dass die daraus hervorgegangenen Forderungen von den Politikerinnen und Politikern ernst genommen werden und dass die entsprechende Politik von den Menschen mit Behinderungen selbst umgesetzt wird", erklärt Philipp Schüepp, Verantwortlicher Public Affairs bei Pro Infirmis.
Ein Fest im Zeichen der Vielfalt
Ab 17 Uhr 30 beginnen die Festlichkeiten mit einem Programm, das ein Zeichen für Vielfalt setzt: Musik (Ginger and the Alchemists, Jonas Straumann), Rollstuhl-Akrobatik (Lorraine Truong), ein offenes Mikrofon und andere Highlights werden für einen geselligen Abend sorgen. Der Eintritt ist kostenlos und steht allen offen.
Detailliertes Programm unter
Die Kandidierenden der Behindertenliste 2023 stehen den Medien gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz Beratungsstellen und unterstützt Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.
Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral. Mit unseren Dienstleistungen fördern wir das selbstständige und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen.
Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit den Betroffenen erreichen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.