Vom 22. bis 26. März kamen über 12'000 Besuchende aller Altersgruppen in der Messe Basel zusammen. Die Atmosphäre war lebendig und ungezwungen. Während sich viele Kinder im grossen Bereich austobten, malten oder bastelten, kamen Paare, Freunde und Arbeitskollegen zu einem unkomplizierten Nachtessen zusammen oder stöberten angeregt durch den Marktbereich. Weinkenner degustierten genussvoll die grosse Auswahl edler Tropfen in der Weinausstellung. Ebenso vor Ort waren zahlreiche Musikliebhaber und Kunstinteressierte, um spannende Einblicke in die urbane Szene Basels zu erhalten. "Wir haben viele positive Reaktionen und wertvolle konstruktive Feedbacks von Besuchenden und Ausstellenden erhalten und sind zufrieden mit dem Auftakt von SPRING BASEL", sagt Roman Imgrüth, CEO MCH Exhibitions & Events. "Nun freuen wir uns, die Plattform gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln. Wir haben bereits viele Ideen und Inputs, die in die Ausgabe 2024 einfliessen werden", so Roman Imgrüth weiter. "Die erste Ausführung von SPRING BASEL war erfrischend und locker inszeniert. Im Grossen und Ganzen ist das Festival unseren Erwartungen gerecht geworden. Wir freuen uns nun mit dem Team von SPRING BASEL im Austausch zu bleiben und zur Weiterentwicklung des Festivals beitragen zu können", so Stefan Schindelholz, Geschäftsführer, Schindelholz SA, Vins & Champagnes. "Wir haben sehr viele gute Kontakte gemacht in den letzten fünf Tagen, für uns hat sich die Teilnahme definitiv gelohnt", bestätigt Felix Kohler, Leiter Veo-Bikes by Jobfactory.
Festivalprogramm kommt bei Besuchenden gut an
SPRING BASEL lud zum Frühlingsstart dazu ein, die reichhaltige Basler Kultur- und Kunstszene zu entdecken, mit Freunden und Bekannten zusammenzukommen und durch einen bunten Markt mit starkem regionalem Bezug zu stöbern. Ein ehemaliger Mustermesse-Besucher freut sich: "Ich dachte, ich komme einfach mal vorbei und schaue mir das SPRING Festival an. Ich finde es schön, gibt es wieder eine Veranstaltung für Basel". Insbesondere die Bereiche Food & Drinks und Art & Kreativität zählten für die Besuchenden zu den Highlights dieser ersten Ausgabe. "Ich finde die ganze Veranstaltung toll. Das Angebot ist so vielseitig. Wir hatten einen tollen Nachmittag hier", so eine andere Besucherin. In Zusammenarbeit mit dem Verein Urbane Kunst entstand im Rundhof der Halle 2 ein Freilichtatelier und eine Galerie mit Werken lokaler Künstler und Künstlerinnen. In verschiedenen kostenlosen Workshops zeigten sie Kindern und Erwachsenen den richtigen Umgang mit den nötigen Werkzeugen. Festival Director Nadia Bachorski schliesst die Tore der ersten Ausgabe von SPRING BASEL erschöpft, aber glücklich: "Viele Besuchende bestätigten uns in Gesprächen vor Ort, dass sie 2024 wiederkommen werden. Dies zeigt uns, dass wir mit dem Konzept auf dem richtigen Weg sind. Wir werden unsere Erfahrungen und die Feedbacks der Teilnehmenden in die nächste Ausgabe von SPRING BASEL einfliessen lassen und das Festival hoffentlich fest im Basler Veranstaltungskalender verankern".
Material für Medien unter
Medienkontakt:
Marie Bergia | Marketing & Communications |
Tel. +41 58 206 21 30 |
Die MCH Group hat ihre Wurzeln in der 1916 in Basel (Schweiz) ins Leben gerufenen “Schweizer Mustermesse”. Heute ist sie ein führendes, international tätiges Live Marketing Unternehmen.
Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.
Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.
Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.
Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.