Die ZSG nimmt Kurs auf den Sommer: Ab Sonntag, 2. April locken auf dem Zürichsee und der Limmat wieder täglich Rundfahrten mit der frisch gewarteten ZSG- Flotte. Im Spätherbst 2022 startete die ZSG ein ambitioniertes Aus- und Weiterbildungsprogramm. 19 Nachwuchs-Nautikerinnen und -Nautiker durchlaufen eine zeitintensive Ausbildung und lernen den Beruf der Binnenschifferin oder des Binnenschiffers von der Pike auf: Vom Matrosen und von der Matrosin bis zum Führen der grossen Zürichseeschiffe. Aufgrund dieses langen Ausbildungswegs ergeben sich aktuell bei den mittelgrossen Schiffskategorien personelle Engpässe, wodurch das Angebot auf gewissen Kursen teilweise angepasst werden muss.
Personelle Spätfolgen der Pandemie
«Während der Pandemie erlebten wir – wie viele andere Unternehmen – eine überdurchschnittliche Fluktuation. Die Rekrutierung verlief in dieser Zeit eher zurückhaltend», erklärt Roman Knecht, Direktor der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft. Um die dadurch entstandenen Vakanzen rasch wieder zu besetzen, läuft bei der ZSG ein neuer Ausbildungszyklus, bei dem intensiv in eine neue Generation von Schiffsführenden investiert wird, unter anderem auch in Schiffsführerinnen und -führer für die neuen eLimmatboote, welche am 31. März den Betrieb aufnehmen.
Dank dieser umfassenden Ausbildungsinitiative hat die ZSG heute unter dem Strich wieder genügend Personal. Aufgrund von Lieferverzögerungen bei den Limmatschiffen und unerwarteten Abgängen von erfahreren Mitarbeitenden verfügt dieses allerdings noch nicht in sämtlichen Belangen über die notwendige gesetzlich vorgeschriebene Erfahrung, insbesondere um die mittelgrossen Zweideckschiffe zu führen. Dies hat zur Folge, dass in der Sommersaison 2023 ausgewählte Kurse punktuell pausiert werden müssen. Damit der Betrieb aller Linien auch künftig sichergestellt ist, setzt die ZSG alles daran, ihr neues Personal rasch und bestmöglich für die jeweiligen Schiffskategorien zu qualifizieren.
Möglichst schonende Angebotsreduktion
Die Angebotsreduktion wurde so angesetzt, dass möglichst wenige Fahrgäste davon tangiert werden. Die Streichungen erfolgen bei den am schwächsten frequentierten Kursen. Bei den ganzjährigen Frühkursen sowie den wichtigen Pendler- und Schülerverbindungen morgens und nachmittags gibt es keine Einschränkungen. Gleiches gilt für die Limmatboote, die regulär verkehren. Betroffen sind primär touristische Rundfahrten. Ab Juli fährt die Kleine Seerundfahrt wieder ihr volles Angebot und somit fallen die grössten Einschränkungen weg.
Folgende Verbindungen werden temporär eingestellt:
Grosse Seerundfahrt
April & Oktober, Samstag und Sonntag ab Zürich
10:20 Uhr, Kurs 103/104
Juli & August, täglich ab Zürich
12:20 Uhr, Kurs 107/108
Kleine Seerundfahrt
April, Mai, Juni, täglich ab Zürich
10:30 Uhr, Kurs 17
11:30 Uhr, Kurs 23
12:00 Uhr, Kurs 26
16:30 Uhr, Kurs 53
19:00 Uhr, Kurs 68
Mini Seerundfahrt
Juli & August, täglich ab Zürich
17:45 Uhr, Kurs 3037
18:45 Uhr, Kurs 3040
19:45 Uhr, Kurs 3043
Querverbindung
Thalwil - Erlenbach - Küsnacht
April, Mai, Juni, täglich
11:13 Uhr, Kurs 17
12:13 Uhr, Kurs 23
17:13 Uhr, Kurs 53
Küsnacht - Erlenbach - Thalwil
April, Mai, Juni, täglich
12:28 Uhr, Kurs 26
19:28 Uhr, Kurs 68
Medienkontakt
ZSG, Zürichsee-
Schifffahrtsgesellschaft
Elena Stadelmann
Tel +41 44 487 13 73
Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) wurde im Jahre 1890/91 unter dem Namen Zürcher Dampfbootgesellschaft gegründet. Seit 1957 heisst das Unternehmen Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft - oder eben kurz ZSG.
Als Partner im Zürcher Verkehrsverbund deckt die ZSG öffentliche Schiffsverbindungen auf dem ganzen Zürichsee und der Limmat ab.
Wir stellen jedes Jahr eine vielseitige und attraktive Palette von Erlebnisschifffahrten zusammen.
Unsere Schiffe und die grosse Werfthalle direkt am See können für Privat- oder Geschäftsanlässe gemietet werden.
Die Zürichsee Schifffahrt bietet ein unentbehrliches Freizeit- und Transporterlebnis auf dem Zürichsee, Obersee und der Limmat.
Zusammen mit unserer hervorragenden Bordgastronomie sorgen wir für sinnliche und entspannte Momente. Unsere Gäste fühlen sich willkommen und wohl bei uns an Bord und geniessen die Entschleunigung.
Wir achten die Tradition und tragen dem historischen Erbe Sorge. Unsere Schiffsflotte warten und erneuern wir in eigener Regie. Bezüglich Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein.
Unsere Zusammenarbeit ist verbindlich, verlässlich und klar. Wir gehen wertschätzend und sorgfältig miteinander um.
Als marktführendes Unternehmen im ZVV pflegen wir einen transparenten, ehrlichen und regelmässigen Austausch mit unseren Partnern.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.