VBS: Der Chef Kommando Ausbildung weilt auf Arbeitsbesuch in den USA

27.02.2023 | von Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.02.2023, Vom 27. Februar bis am 4. März 2023 weilt der Chef Kommando Ausbildung, Korpskommandant Hans- Peter Walser, auf Arbeitsbesuch in den USA. Dabei trifft er Vertreter der US-Streitkräfte und der Nato zu Gesprächen über Themen der bilateralen und multilateralen Kooperation.


Korpskommandant Walser wird in Louisville den Kommandanten des U.S. Army Recruiting Command, Major-General Johnny K. Davis, in Norfolk Major-General John Kline, Commanding General des Center for Initial Military Training, und den Nato Supreme Allied Commander Transformation, General Philippe Lavigne aus Frankreich, treffen.

Der Besuch findet im Rahmen der Ausbildungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA statt. Diese hat mit dem am 14. Mai 2020 unterzeichneten Memorandum of Understanding zur bilateralen Zusammenarbeit betreffend militärische Schulung, Ausbildung und Übungen begonnen.

Zudem gibt die Reise dem Chef Kommando Ausbildung die Gelegenheit, den Nato Supreme Allied Commander Transformation, General Philippe Lavigne, zu Gesprächen über die Möglichkeiten der verstärkten multilateralen Ausbildungszusammenarbeit mit der Nato zu treffen.

Korpskommandant Walser wird seine Reise mit einem Vortrag anlässlich der Land Forces Training Konferenz in Orlando zum Thema Ausbildung in der Schweizer Milizarmee eröffnen. Zum Abschluss der Reise wird er in Washington D.C. als ehemaliger Absolvent der Eisenhower School for National Security and Resource Strategy an der National Defense University mit der Aufnahme in deren International Fellows Hall of Fame geehrt.


Medienkontakt:
Stefan Hofer
Armeesprecher
+41 58 463 37 41

--- ENDE Pressemitteilung VBS: Der Chef Kommando Ausbildung weilt auf Arbeitsbesuch in den USA ---

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.