An den "Sports Awards" am Sonntag, 11. Dezember, stehen die erfolgreichsten Sportpersönlichkeiten des Jahres im Fokus. Sie werden in sechs verschiedenen Kategorien geehrt. Zudem erhält das grösste Schweizer Nachwuchstalent die Auszeichnung als "SRF 3 Best Talent Sport". Jetzt stehen die Nominierten der Kategorien "Team", "Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler" und "Trainerin oder Trainer" fest. Massgebend für die Nominationen waren die Leistungen im Zeitabschnitt vom 1. November 2021 bis zum 31. Oktober 2022. Basierend auf der Vorselektion des Wahlausschusses durften verschiedene Gremien ihre Stimmen abgeben.
Die Nominierten in der Kategorie "Team"
Die Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch konnten in der Kategorie "Team" wählen. Die drei Teams mit den meisten Voten sind:
Paralympisches Spitzentrio nominiert
In der Kategorie "Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler" waren die Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die Schweizer Paralympischen Athletinnen und Athleten sowie die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch wahlberechtigt. Dieses Trio steht zur Wahl:
Die Nominierten für den Titel Trainer des Jahres
Die Spitzensportlerinnen und -sportler von Swiss Olympic, die im Berufsverband Swiss Coach organisierten Trainerinnen und Trainer, die Leistungssportverantwortlichen der Sportverbände sowie die Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch durften in der Kategorie "Trainerin oder Trainer" wählen. Nominiert sind:
Online-Voting für MVP des Jahres läuft noch bis am 29. November
In der Kategorie "MVP" sind sechs Persönlichkeiten im Rennen um den Titel.
Wem die Trophäe für den Most Valuable Player überreicht wird, entscheidet die Öffentlichkeit mit.
Noch bis am 29. November ist das Online-Voting auf
Livesendung mit neuem Moderations-Duo
Geehrt werden die Preistragenden in der TV-Gala am Sonntag, 11. Dezember 2022, in Zürich - ab 20.05 Uhr live zu sehen auf SRF 1, RTS 2 und RSI LA 2. Neu führt Fabienne Gyr an der Seite des langjährigen Moderators Rainer Maria Salzgeber durch die Livesendung. Isabelle Musy und Steve Roth kommentieren für das Westschweizer Publikum; für das Publikum im Tessin liefern Debora Carpani und Ivan Zippilli den Kommentar zur Livesendung.
Pressekontakt:
Business Unit Sport SRG
Florian Sachers, Projektleiter Kommunikation Business Unit Sport SRG
E-Mail:
Mit drei TV-Sendern, sechs Radioprogrammen und zukunftsorientierten digitalen Angeboten steht SRF im Dienst der Öffentlichkeit. Das unabhängige Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch sachgerechte Information, vermittelt Kultur, sorgt für Bildung und Unterhaltung.
Radio, Fernsehen, Online – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das öffentliche Medienhaus fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information, stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz, bildet das Publikum, sorgt für Unterhaltung.
Dank Medienabgabe arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Angebot, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.