SECO: Rückerstattungsaktion der US-amerikanischen Konsumentenschutzbehörde

29.07.2022 | von Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.07.2022, Bern - Die US-amerikanische Konsumentenschutzbehörde Federal Trade Commission FTC hat das SECO im Juli 2022 über eine Rückerstattungsaktion informiert, die in den kommenden Monaten erfolgen wird. Personen in der Schweiz, die von falschen Gewinnversprechen des US-amerikanischen Unternehmens Next-Gen getäuscht worden sind, sollen einen Teil ihres bezahlten Geldes zurückerhalten.


Das US-amerikanische Unternehmen Next-Gen hat seit dem Jahr 2013 weltweit Mil-lionen von Personen mittels Gewinnversprechen getäuscht. Next-Gen hat diese Personen angeschrieben und ihnen einen hohen Gewinn in Aussicht gestellt. Die Auszahlung des Gewinns machte die Next-Gen jedoch von einer Vorauszahlung abhängig: Sie verlangte von den angeschriebenen Personen einen im Verhältnis zum Gewinn niedrigen Betrag, damit die Auszahlung abgewickelt werden könne. Viele Personen kamen der Aufforderung der Next-Gen nach und bezahlten den ver-langten Betrag. Einen Gewinn hat Next-Gen jedoch nie ausbezahlt. Auch Personen in der Schweiz erlagen dieser Schwindelei.

Die US-amerikanische Konsumentenschutzbehörde FTC hat im Jahr 2018 in den USA gegen die verantwortlichen Personen der Next-Gen ein Gerichtsverfahren eingeleitet. Im Rahmen eines Vergleichs erklärte sich die Next-Gen zu Beginn des Jahres 2019 bereit, mehrere Millionen US-Dollar zu bezahlen. Beinahe 25 Millionen US-Dollar werden von der FTC nun dazu verwendet, getäuschten Personen einen Teil ihres an Next-Gen bezahlten Geldes zurückzuerstatten. Die FTC lanciert eine Rückerstattungsaktion auch an Personen in der Schweiz. Diese Rückzahlungen werden via PayPal stattfinden.

Die FTC schreibt in den kommenden Monaten betroffene Personen in der Schweiz an, damit die Rückerstattung des Geldes abgewickelt werden kann. Der letzte Termin zur Anforderung der Rückerstattung ist der 17. Oktober 2022. Weitere Informationen zur Rückerstattungsaktion der FTC finden Sie auf deren Webseite www.ftc.gov (siehe insbesondere die Pressemitteilung vom 19. Juli 2022, Next-Gen Refund page sowie Fragen und Antworten zu den Rückzahlungen).

Die FTC hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) im Rahmen des internationalen Netzwerks International Consumer Protection and Enforcement Network ICPEN kontaktiert. Die FTC und das SECO sind zwei der 70 Mitglieder dieses Netz-werks, welches die Bekämpfung von grenzüberschreitenden unlauteren Geschäftspraktiken bezweckt. Durch die globale Reichweite und Zusammenarbeit unter den Behörden in diesem Netzwerk soll die Durchsetzung des Konsumentenschutzes über internationale Grenzen hinweg erleichtert werden.


Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin
Tel. +41 58 463 52 75
antje.baertschi@seco.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung SECO: Rückerstattungsaktion der US-amerikanischen Konsumentenschutzbehörde ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.