«Die Zahl der aufeinander folgenden Hitzetage nimmt stetig zu – dafür bietet die Wärmepumpe mit der Zusatzfunktion „Kühlung“ eine zukunftsfähige Lösung», sagt Patrick Drack, Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON Schweiz. «Im Vergleich zur klassischen Klimaanlage arbeitet die umweltfreundliche Technik deutlich effizienter, ist zudem frei von Zugluft.»
Kühlung aktiv oder passiv möglich
Die Wärmepumpe zum Kühlen macht aus der Fussbodenheizung eine Fussbodenkühlung im Sommer. Eine aktive Kühlfunktion ist grundsätzlich bei allen damit ausgestatteten Wärmepumpentypen nutzbar, ganz gleich, ob die Wärmepumpe ihre Umweltenergie aus dem Erdreich oder der Umgebungsluft gewinnt. So lassen sich im Hochsommer angenehme Innenraum-Temperaturen erreichen. Die Wärmepumpe als aktives Kühlaggregat führt die warme, verbrauchte Luft von innen nach aussen.
Bei der sogenannten „passiven Kühlung“ wird die Temperaturdifferenz zwischen Erdreich und Wohnräumen nutzbar gemacht. In diesem Fall läuft nicht die Wärmepumpe, sondern lediglich die Umwälzpumpe. Für diese Art der Kühlung sind bestimmte Geräte geeignet, beispielsweise die Sole-Wasser- oder die Wasser-Wasser-Wärmepumpe.
Bund, Kantone und Gemeinden unterstützen die Haushalte finanziell bim Umstieg auf nachhaltige Heiztechnik. Informationen zu
aktuellen Förderprogrammen für Wärmepumpen gibt es hier:
Pressekontakt:
STIEBEL ELTRON AG
Gass 8 | 5242 Lupfig
Tel.: 056 464 05 00
info@stiebel-eltron.ch
Als zukunftsorientiertes, nachhaltiges Familienunternehmen steht STIEBEL ELTRON für innovative Lösungen in den Bereichen Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Dabei verfolgt der Haus- und Systemtechnikanbieter eine klare Linie für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.
Mit rund 5‘500 Mitarbeitern weltweit setzt der Konzern mit Hauptsitz in Holzminden/DE von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Die Schweizer Niederlassung Stiebel Eltron AG gehört zu den führenden Vertreibern von Produkten im Bereich erneuerbare Energien. Sie wurde bereits 1978 gegründet und ist seit Jahren eine der erfolgreichsten Tochtergesellschaften der Gruppe.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.