FRAGILE Suisse: Welttag des Gehirns - Die Bedeutung der Hirn-Gesundheit

18.07.2022 | von FRAGILE Suisse

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


18.07.2022, Zürich ­– Am 22. Juli ist Welttag des Gehirns. Unter dem diesjährigen Motto «Brain health for all» informieren und sensibilisieren Organisationen wie FRAGILE Suisse für neurologische Erkrankungen. Alleine der Schlaganfall zählt weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Dennoch sind sowohl Hirnverletzungen als auch ihre weitreichenden Folgen zu wenig bekannt. Oftmals führen sie zu bleibenden Beeinträchtigungen. Die Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen sind dabei einschneidend.


Als sogenannte «Steuerzentrale» unseres Körpers kommt dem Gehirn eine Reihe wichtiger Funktionen zu. Unser gesamtes Tun und Handeln hängt davon ab – Fähigkeiten wie beispielsweise Sehen, Gehen und sich Bewegen, Lernen, Planen, Denken, Fühlen, Probleme lösen, Lesen und Schreiben. Dies verdeutlicht, wie wichtig die Hirn-Gesundheit ist. Nach einer Hirnverletzung müssen alltägliche Handlungen, die für gesunde Menschen selbstverständlich sind, Schritt für Schritt neu erlernt werden.

Obwohl Hirnverletzungen sehr häufig auftreten, sind sie nur wenig bekannt – genau so wenig wie ihre weitreichenden Folgen. Diese können sowohl sichtbar als auch unsichtbar sein, was die Situation zusätzlich erschweren kann. Langzeitfolgen, wie Einschränkungen in der Mobilität oder Beeinträchtigungen der Sprache, treten nach einer Hirnverletzung nicht selten auf. Damit einher gehen oft auch Auswirkungen auf das Verhalten, das Denken und die Persönlichkeit. Zu den unsichtbaren Folgen einer Hirnverletzung zählen ausserdem eine verminderte Belastbarkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Aufgrund ihrer Unsichtbarkeit können sie von Aussenstehenden nur schwer erkannt und nachvollzogen werden. Dies führt dazu, dass sich Betroffene von ihrem Umfeld – ihren Freunden, Familienangehörigen und der Gesellschaft – oft nicht verstanden oder ausgegrenzt fühlen. «Immer wieder höre ich von Bekannten, dass es mir doch gut gehe, so wie ich aussehe», sagt eine Betroffene, der man die Folgen ihrer Hirnverletzung nicht ansieht.

Auch für nahe Angehörige sind die Auswirkungen einer Hirnverletzung einschneidend. Oft müssen sie die Rolle der Betroffenen kompensieren und dadurch zusätzliche Aufgaben im Haushalt, in der Betreuung der Kinder oder im Arbeitsleben wahrnehmen. Um einer Überforderung entgegenzuwirken und alle Beteiligten in ihrem neuen Alltag zu unterstützen, ist der Support von Fachstellen und dem privaten Umfeld unabdingbar. Deshalb informiert und sensibilisiert FRAGILE Suisse die Öffentlichkeit, mit dem Ziel, das Verständnis für die Folgen sowie die Prävention von Hirnverletzungen zu fördern.

Wichtig im Umgang mit Betroffenen ist, dass alle Menschen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, sichtbar oder unsichtbar, ernst genommen und in die Gesellschaft inkludiert werden. Mit der nötigen Portion Verständnis und Offenheit können Betroffene und Angehörige auf ihrem schwierigen Weg unterstützt werden.

Weitere Informationen zum Thema Hirnverletzung finden Sie:

  • auf unserer Website unter: https://www.fragile.ch/hirnverletzung/.
  • in unserem Kurzfilm, in dem drei Betroffene von ihren Folgen erzählen, und darüber, wie sich ihr Leben auf einen Schlag verändert hat.
  • auf der Website der World Federation of Neurology, die den «Welttag des Gehirns» ins Leben gerufen hat: https://wfneurology.org/world-brain-day-2022

Interviewpartner:

Auf Anfrage stehen Ihnen verschiedene Personen (Betroffene und Fachpersonen) für ein Interview zur Verfügung.

Bei Interesse und für weitere Auskünfte dürfen Sie sich gerne unter folgendem Kontakt melden:

Jana Bauer

Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising

FRAGILE Suisse

Badenerstrasse 696

8048 Zürich

E-Mail: bauer@fragile.ch

Telefon: 079 521 42 57

FRAGILE Suisse
Badenerstrasse 696, 8048 Zürich
PC 80-10132-0
www.fragile.ch



--- ENDE Pressemitteilung FRAGILE Suisse: Welttag des Gehirns - Die Bedeutung der Hirn-Gesundheit ---

Über FRAGILE Suisse:

FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.

Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.

FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.