Pro Jahr verzeichnet die Schweiz rund 60'000 bis 80'000 Blitze. Etliche davon treffen Gebäude. So wird schweizweit jeder dritte Gebäudeschaden durch Blitze verursacht. Bei Blitzeinschlägen entlädt sich innert Bruchteilen einer Sekunde eine riesige Energiemenge. Es werden Temperaturen bis zu 30'000 Grad Celsius gemessen. Schlägt ein Blitz in ein ungeschütztes Gebäude, kann dies augenblicklich zu einem Brand führen. Umso wichtiger ist es, das Gebäude richtig vor Blitzen zu schützen.
Den besten Schutz bieten Blitzschutzsysteme. Diese leiten die Blitze kontrolliert an der Aussenseite des Gebäudes zur Erde ab. Zudem sorgen sie dafür, dass keine gefährlichen Spannungen im Gebäude auftreten. Die BFB empfiehlt eine generelle Installation, auch wenn der Einbau eines solchen Systems nur für besonders gefährdete Bauten vorgeschrieben ist.
Vorsichtsmassnahmen während Gewittern in Häusern ohne Blitzschutzsystem
Weitere
Sicherheitstipps unter
Pressekontakt:
Für Medienanfragen:
Rolf Meier
Medienstelle der Beratungsstelle für Brandverhütung BFB
T +41 (0)31 320 22 82,
Feuer ist ein Sinnbild für Wärme und Gemütlichkeit. Manchmal wird Feuer aber zum Symbol für Bedrohung und Zerstörung: Jährlich ereignen sich in der Schweiz rund 20'000 Brände. Dabei erleiden Menschen – teilweise – schwere Verletzungen oder verlieren sogar ihr Leben. Und nicht nur das: Wohnungen werden zerstört und Sachwerte für mehr als eine halbe Milliarde Franken jährlich vernichtet. Deshalb gibt es die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung: Unser Ziel ist es, Brände zu verhüten.
Die gesamtschweizerisch tätige BfB Beratungsstelle für Brandverhütung mit Sitz in Bern wird von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) getragen. Mit Kampagnen und Aufklärungsarbeit bei Fachpersonen und in der breiten Öffentlichkeit sensibilisiert die BfB für die Gefahren des Feuers und gibt Ratschläge, wie Brände verhütet werden können.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.