EJPD: Bundesrätin Keller-Sutter reist ans Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen

25.05.2022 | von Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


25.05.2022, Bern - Bundesrätin Karin Keller-Sutter nimmt auf Einladung von Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, am 23. und 24. Mai 2022 am Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und -minister in Königstein im Taunus teil. Im Fokus des Fünfländer-Treffens stehen der Krieg in der Ukraine und die Bewältigung von Krisen wie der Covid-19-Pandemie.


Im Zentrum der Gespräche stehen der Krieg in der Ukraine sowie die Erfahrungen aus der Covid-19- Pandemie. Die Ministerinnen und Minister wollen sich unter anderem über die Auswirkungen, die gemeinsame Bewältigung der Kriegsfolgen und der Pandemie sowie die Lehren daraus austauschen.

Im Zusammenhang mit den Fluchtbewegungen aus der Ukraine will sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter für die gesamteuropäische Registrierungsplattform für ukrainische Schutzsuchende sowie eine schrittweise Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik einsetzen. Weiter ist am Treffen ein Austausch über die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit vorgesehen.

Das traditionelle Treffen der Innenministerinnen und Innenminister der deutschsprachigen Länder findet dieses Jahr nach einer zweijährigen, Corona-bedingten Pause auf Einladung von Deutschland in Königstein im Taunus statt. An den Gesprächen nehmen neben Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), der österreichische Innenminister Gerhard Karner, die Innenministerin des Fürstentums Liechtenstein, Sabine Monauni sowie Jean Asselborn, luxemburgischer Minister für Immigration und Asyl, teil. Eingeladen zum Treffen hat Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat.


Medienkontakt:
Kommunikationsdienst EJPD
info@gs-ejpd.admin.ch
T +41 58 462 18 18

--- ENDE Pressemitteilung EJPD: Bundesrätin Keller-Sutter reist ans Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen ---

Über Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD:

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement ist thematisch breit gefächert. Es befasst sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie dem Zusammenleben von Menschen schweizerischer oder ausländischer Nationalität, Asylfragen, der Inneren Sicherheit oder Bekämpfung von Kriminalität.

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD (französisch Département fédéral de justice et police DFJP, italienisch Dipartimento federale di giustizia e polizia DFGP, rätoromanisch Departament federal da giustia e polizia DFGP) ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.