Im Vergleich zum ersten Jahr der COVID-Pandemie 2020, als die Zahl der Neuzulassungen stark unter Lockdowns und geschlossenen Schauräumen litt, verläuft das Jahr 2022 bislang nur geringfügig besser. "Wir liegen per Ende April nur rund 5'000 Einlösungen über dem Minus-Jahr 2020", so auto- schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik. "Die Auswirkungen fehlender Teile und Rohstoffe sind massiv. Eine Besserung ist frühestens im zweiten Halbjahr zu erwarten." Umso früher der russische Angriffskrieg in der Ukraine beendet werde, desto besser, so Wolnik weiter - vor allem aus humanitären Gründen.
Alternative Antriebe mit knapp 50 Prozent Marktanteil
Auch einige alternative Antriebsarten verlieren im April gegenüber dem Vorjahresmonat an Stückzahlen, so etwa Plug-in- Hybride (1'278, -33,4 %), Voll- und Mild-Hybride (4'199, -12,1 %) und die Gas-Motorisierung CNG (7, -75 %). Trotzdem können diese zusammen mit Elektroautos (2'088, +5,8 %) und Brennstoffzellenfahrzeugen (9, +80 %) ihren Marktanteil ausbauen und kommen auf 48,5 Prozent, nach 39,5 Prozent im April 2021. Damit teilt sich der Auto-Markt seit Jahresbeginn ziemlich genau hälftig in Benzin- und Dieselmotorisierungen (35'065, 50,2 %) sowie alternative Antriebe (34'808, 49,8 %) auf.
Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf
Pressekontakt:
Christoph Wolnik
Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.