Am 6. März 2022, dem Tag der Kranken, lautet das diesjährige Motto «Lebe dein Leben». Ein Motto, dem sich auch Michèle Bowley verschrieben hat. Die 55-Jährige weiss, dass ihre Lebenszeit bald zu Ende gehen wird. Die Metastasen in ihrem Hirn sind so weit fortgeschritten, dass eine Heilung ihrer Krebserkrankung nicht mehr möglich ist. Und trotzdem – oder gerade erst recht – sagt sie: «Ich will so lange wie möglich eine gute Lebensqualität aufrechterhalten. Trotz der tödlichen Diagnose bin ich kein Opfer. Ich habe immer noch Kontrolle über einen Teil meines Lebens, kann aktiv bleiben, mir Hilfe holen, mich vernetzen.»
Selbstbestimmtes Leben trotz Krebs
Die letzte Lebenszeit sollen Menschen in Würde, angemessen begleitet und möglichst frei von Ängsten und Schmerzen verbringen können. Doch nicht nur während dieser Zeit ist ein selbstbestimmtes Leben zentral. «Krebsbetroffene brauchen in allen Phasen der Erkrankung eine gute Betreuung und Unterstützung in der richtigen Umgebung, damit das Leben lebenswert bleibt und Freude macht», bestätigt Mirjam Weber, Mitglied der Geschäftsleitung der Krebsliga Schweiz. «Jede von Krebs betroffene Person soll und darf ihren ganz eigenen Weg im Umgang mit dieser Krankheit finden.»
Niederschwellige Beratung und Unterstützung
Die Krebsliga begleitet Krebsbetroffene auf diesem Weg. Die Fachpersonen der kantonalen und regionalen Ligen sowie das Team des Krebstelefons sind für Betroffene und Nahestehende da und unterstützen sie mit Fachwissen bei einem persönlichen Gespräch, per Mail oder im Chat. Zudem bietet die Krebsliga auch rechtliche Beratung oder in gewissen Fällen finanzielle Unterstützung.
Bewusster, achtsamer Umgang mit der Erkrankung
Nebst professioneller Betreuung und Beratung sowie einem offenen Ohr bei Fragen und Anliegen gibt es weitere Faktoren, die die Lebensqualität beeinflussen: die Qualität der Beziehungen zu anderen, aber auch die Selbstwahrnehmung, die Entschleunigung im Alltag. Achtsamkeitspraxis kann beispielsweise helfen, sich nicht in Ängsten zu verstricken, mit schwierigen Situationen besser zurechtzukommen und sich auf das zu fokussieren, was gut und schön ist.
Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche
Krebsliga
Schweiz
T +41 31 389 93 31
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.
Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.
Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.
Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.
Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.