Im Rucksack sollten immer eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde mitgeführt werden. Am Körper ist ein funktionstüchtiges LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät) unerlässlich wenn man in den Alpinen Raum vordringt.
Es reicht aber in der Regel nicht aus, nur die Geräte mitzuführen, sondern auch mit der Handhabung vertraut zu sein. Damit dies für den Ernstfall geübt werden kann, haben die Pizolbahnen gemeinsam mit Orthovox - einem führenden Hersteller von solchen Suchgeräte - einen neuen LVS Trainings Park am Pizol errichtet.
An der Bergstation der Sesselbahn Furt-Gaffia kann im LVS Trainings Park die Handhabung praktiziert und geübt werden. Dabei sind mehrere Suchpunkte im Schnee vergraben. Mittels Instruktion wird erklärt, wie die Geräte und Abläufe funktionieren, um im Notfall schnell und kompetent reagieren zu können. Bei einem Lawinenabgang zählt jede Sekunde um verschüttete Personen zu finden. Nach 15 Minuten sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit stark.
Steht kein eigenes LVS-Suchgerät zur Verfügung, können zu Übungszwecken Geräte ausgeliehen werden. Eine Voranmeldung und Reservierung ist über die Pizolbahnen notwendig. Das Angebot richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Gruppen und Schulen. Teilnehmende empfinden dies als sehr spannend. Dabei werden oftmals Gruppen aufgeteilt und untereinander entsteht ein Wettkampfgeist. Wer findet am schnellsten die im Schnee befindlichen Sensoren – eine ernste Aufgabe, bei der auch der Spassfaktor mitmischt.
Geht es nach dem positiven Studium des Lawinenbulletin von SLF
(
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Pizolbahnen AG
Loisstrasse 50
7310
Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 48 30
Fax: +41 (0)81 300 48 31
Ansprechpartner:
Klaus Nussbaumer
CEOTobias Schulz
Leiter Marketing & Vertrieb
Zwischen Bad Ragaz und Wangs erhebt sich der Pizol majestätisch bis auf 2'844 Meter. Rund um den Gipfel eröffnet sich eine einzigartige Naturlandschaft mit atemberaubender Panoramasicht über die Alpen der Ostschweiz und des Vorarlbergs bis über den Bodensee.
Die Talstationen in Bad Ragaz und Wangs sind in weniger als einer Stunde von Zürich und der Region Bodensee zu erreichen und liegen nur fünf Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt. Von dort bringen zwei moderne 8er-Gondelbahnen die Gäste in wenigen Minuten in das vielseitige Ski- und Wandergebiet.
Das Pistenangebot hält für jeden Anspruch die passende Abfahrt bereit. Breite, sanft abfallende Hänge für Geniesser wechseln sich mit Passagen für sportlich Ambitioniertere ab. Gesamthaft sind es 12 moderne Anlagen, welche die Wintersportler auf 43 Pistenkilometer verteilen. Auch neben den Skipisten hält das Pizolgebiet für jeden das passende Angebot bereit - Schlitteln, Winter- und Schneeschuhwandern, Skitouren etc.
Die Pizolbahnen erschliessen über 120 km Wanderwege: Vom familienfreundlichen Heidipfad über den Pizol Panorama Höhenweg mit einer faszinierenden Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt bis zur anspruchsvollen 5-Seen-Wanderung - die Auswahl lässt keine Wünsche offen. Der Pizol ist aber auch ein beliebtes «Revier» für Trailrunner, Sportkletterer, Gleitschirm-Piloten, Mountainbiker und Sportfischer.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.