Fakt ist, dass der Bundesrat mit seinem direkten Gegenentwurf zur Massentierhaltungsinitiative den offensichtlichen Handlungsbedarf im Bereich Tierschutz bestätigt hat: Nutztiere sind ungenügend geschützt, verschiedene tierschutzwidrige Aufstallungssysteme sind bis heute legal wie z.B. die einstreulose Rinder- und Schweinemast ohne Auslauf oder die Anbindehaltung von Kühen ohne Weidegang.
Nun hat die Wirtschaftskommission des Nationalrates WAK-N am gestrigen Dienstag, 19. Oktober 2021, die Massentierhaltungsinitiative deutlich abgelehnt. Ebenfalls abgelehnt wurde der direkte Gegenentwurf des Bundesrates, mit dem praktisch sämtliche Nutztiere von den heutigen Tierwohlprogrammen hätten profitieren können.
Dies ist ganz im Sinne des Bauernverbandes und bürgerlicher Kreise, die die Initiative und den direkten Gegenentwurf ablehnen und den Plan der Tierwohlförderung vom Tisch haben wollen. Inakzeptabel für den Schweizer Tierschutz STS. Der Tierschutz-Dachverband hat deshalb im Vorfeld der WAK-N Sitzung zusammmen mit NR Kilian Baumann (Grüne BE) einen Kompromissvorschlag in Form eines indirekten Gegenentwurfes erarbeitet, mit dem das Tierwohl mit den bewährten Förderprogrammen gestärkt und auch den Umweltzielen Rechnung getragen werden sollte. Nun wird der Nationalrat ein Zeichen setzen und - im Gegensatz zur WAK-N - den Kompromissvorschlag für mehr Tierwohl gutheissen müssen.
Pressekontakt:
Dr. Stefan Flückiger
Geschäftsführer Agrarpolitik Schweizer Tierschutz STS
Telefon 079 621 29 84
Medienstelle Schweizer Tierschutz STS
Telefon 079 357 32 04
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.