SBFI - Grossteil der Lehrstellen 2021 besetzt, Bewerbungen weiterhin möglich

11.08.2021 | von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.08.2021, Bern - Der Lehrstellenmarkt ist weiterhin stabil.


Gesamtschweizerisch sind per Ende Juli 2021 knapp 68'000 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht rund 86% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen Lehrverträge. Verglichen mit dem Vorjahresmonat (65'800) liegt die Anzahl abgeschlossene Lehrverträge höher. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone knapp 11'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2021 ausgeschrieben.

Die Trendmeldungen seitens der Kantone zeigen im Juli 2021 weiterhin eine insgesamt stabile und zufriedenstellende Lehrstellensituation. Die Zahlen liegen im Rahmen der Vorjahre. Auch während des Sommers haben sich Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt sowie die Ausbildungsbetriebe dafür eingesetzt, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst reibungslos verlaufen. Mit bewährten Massnahmen wie beispielsweise gezieltes und verstärktes Lehrstellenmarketing, intensivierte Berufsberatung oder individuelle Begleitung von Jugendlichen tragen die Verbundpartner dazu bei, möglichst vielen Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Noch offene Lehrstellen auf Lehrbeginn 2021 finden sich auf www.berufsberatung.ch. Lehrverträge für Lehrbeginn 2021 können auch in den kommenden Wochen noch abgeschlossen werden.

Der Bund unterstützt Projekte zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes mit dem Förderschwerpunkt «Lehrstellen Covid-19». Seit Mai 2020 wurden knapp 80 Projekte mit einem Fördervolumen von über 20 Millionen Franken finanziert.


Medienkontakt:
Kommunikation
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
medien@sbfi.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung SBFI - Grossteil der Lehrstellen 2021 besetzt, Bewerbungen weiterhin möglich ---

Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.