31.05.2021
| von HELP Media AG
Lesedauer: 3 Minuten
31.05.2021, Zürich - Während die Schweizer Wirtschaft im Allgemeinen stabil bleibt und bei den Neugründungen und
Löschungen keinen grossen Schwankungen unterliegt, überraschen die Mutationen des Monats Mai mit
einem nie dagewesenen Rekordhoch.
Der Monat Mai verzeichnet 3‘895 Firmenneugründungen, dies sind 11 % weniger als im Vormonat aber dennoch 17 % mehr als im Vorjahr. Die Neueintragungen befanden sich in den letzten Monaten auf einem sehr hohen Niveau und entspannen sich nun etwas und flachen wieder ab. Trotzdem zeigt der Blick aufs Vorjahr, dass die Zahlen weiterhin stabil sind. Aber man muss mit einer weiteren sinkenden Kurve rechnen. Vielleicht beginnt das Sommerloch dieses Jahr schon etwas früher.
Mutationen Die Firmenmutationen im Mai 2021 warten mit einem neuen Rekordhoch auf. 27‘539 Mutationen wurden verzeichnet. Dies sind 36 % mehr als im Vormonat, in welchem 20‘286 Mutationen verarbeitet wurden und rekordhohe 97 % mehr als im Vorjahr! Natürlich muss man den Anstieg zum Vorjahr relativieren, da in dieser Zeit die Schweizer Wirtschaft stark von der Corona-Pandemie und den Folgen des Lockdowns geprägt war. Der grosse Anteil der Mutationen seit März 2021 ist jedoch auf die Gesetzesänderung zurückzuführen, die besagt, dass am 1. Mai 2021 unzulässige Inhaberaktien von Gesetzes wegen in Namenaktien umgewandelt werden müssen. Viele Unternehmen sind der Änderungsaufforderung nachgekommen.
Ohne die Statutenänderungen wären die Mutationszahlen für den Mai 2021 aber immer noch deutlich höher als im Vormonat bzw. Vorjahr. Somit zeigen die hohen Mutationswerte des Monats Mai an, dass die Schweizer Firmenlandschaft derzeit sehr aktiv ist.
Löschungen Die Löschungen befinden sich derzeit auf ihrem Jahrestief. Mit 2‘035 Löschungen sind es 9 % weniger als im Vormonat, in welchen 2‘233 Löschungen registriert wurden und 5 % weniger als im Vorjahr, wo es 2‘137 Löschungen gab. Die Löschungen sind seit März 2021 stetig gesunken und befinden sich auf einem sehr tiefen Niveau.
Facts & Figures ganze Schweiz
Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.chBezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/Für mehr Grafiken (ganze Schweiz und Grafiken je Kanton):
https://eco.help.ch
--- ENDE Pressemitteilung Mai 2021 als Monat der Mutationen - Handelsregister Schweiz Kennzahlen ---
www.firmenstatistik.ch
www.facebook.com/handelsregistertv
www.youtube.com/channel/UCzygMa-4L7QHkhpU1eJ8Wgg/videos
Über HELP Media AG:
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: