05.07.2007
| von retarus (Schweiz) AG
Lesedauer: 2 Minuten
05.07.2007, Zürich - Retarus, der in Europa führende Spezialist für E-Mail-Sicherheit, hat seine
Managed-E-Mail-Services in der Version 2 funktional noch einmal deutlich erweitert. Auf
Basis einer eingehenden Analyse des Kommunikationsverhaltens von E-Mail-Relays hat
Retarus ein dynamisch lernendes System entwickelt, das Spam noch wirkungsvoller als
bisher bekämpft.
Die klassische Spam-Filterung mit Mustererkennung und Inhaltsanalyse ist nach wie vor eine sinnvolle Technik. Allerdings kommt es heute darauf an, die Aktivitäten von Spammern und Botnetzen, von denen die meisten Spam-Angriffe ausgehen, möglichst frühzeitig zu erkennen und zu blockieren. Retarus nutzt dazu eigenentwickelte Techniken, die das Kommunikationsverhalten von Mail-Servern oder gekaperten Rechnern analysieren und dadurch Spam-Versender zuverlässig erkennen. Mit den dabei ermittelten Werten wird das dynamisch lernende Retarus-System kontinuierlich "gefüttert". Neue Spam- Quellen werden so in kürzester Zeit erkannt, Angriffe wie "Directory Harvesting Attacks" und "Synflooding" effizient verhindert. In Verbindung mit dem nochmals verbesserten, intelligenten Traffic- Shaping und Traffic-Throttling wird eine nochmals deutlich gesteigerte Erkennungsrate von unerwünschten Nachrichten erzielt, und dies bei drastisch reduzierten Reaktionszeiten in Bezug auf schädliche Inhalte.
In seinen Münchner Rechenzentren bietet Retarus im Rahmen seiner RMX- Managed-E-Mail- Services ein komplettes Produkt- und Serviceportfolio für eine sichere E-Mail- Kommunikation an. Managed-Services heisst: Unternehmen belasten ihre IT-Infrastruktur und Mitarbeiter nicht mehr mit unerwünschten E-Mails. Die Nutzung von Managed-E-Mail- Services befreit die produktiven Systeme der Unternehmen von unnötigem Ballast. Neben den kombinierten Anti-Spam-Komponenten durchlaufen sämtliche Nachrichten einen Vierfach- Virenschutz. Detaillierte Reports, welche über ein Online-Interface abgerufen werden können, runden das Leistungsspektrum ab.
Durch das einzigartige "queue-less" Design (keine Warteschlangen) der Infrastruktur, bei dem alle Überprüfungen auf SMTP-Session-Ebene stattfinden, wird zusätzlich die Durchlaufzeit erheblich beschleunigt.
"Mit der Version 2 des elektronischen E-Mail-Services Retarus RMX wird die gesamte E- Mail-Kommunikation von Unternehmen noch flexibler, sicherer und zuverlässiger. Die Anwender werden erheblich entlastet", sagt Retarus-Geschäftsführer Martin Hager. "Selbstverständlich bieten wir unseren Kunden höchste Verfügbarkeit und Verlässlichkeit. Zusätzlich lassen sich die modular aufgebauten Komponenten innerhalb unserer Infrastruktur leicht an individuelle Bedürfnisse unserer Unternehmenskunden anpassen."
Medienkontakt:
retarus (Schweiz) AG
Badenerstrasse 623
8048 Zürich
Tel.: 043 336 20 10
Fax: 043 336 20 19
info@retarus.ch
www.retarus.ch
--- ENDE Pressemitteilung Retarus bremst Spammer noch effizienter aus ---
Über retarus (Schweiz) AG:
Retarus ist der weltweit marktführende Anbieter von Cloud Services für E-
Mail, Fax, SMS und EDI. Hoch entwickelte Schnittstellen, globale
Verfügbarkeit und absolute Ausfallsicherheit stellen den Erfolg
kommunikationsbasierender Geschäftsprozesse sicher. Die Retarus Cloud
Services reduzieren die Komplexität der Unternehmens-IT, flexible SLAs
erfüllen höchste Anforderungen an Qualität, Geschwindigkeit und
Datensicherheit. Der Vorteil liegt in maximaler Transparenz und Kontrolle in
allen Bereichen der B2B-Kommunikation.
Weitere Informationen und Links: