SOS-Kinderdorf verurteilt Terrorangriffe in Niger aufs Schärfste

26.03.2021 | von Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.03.2021, Bern - Am Montag sind in dem westafrikanischen Land 137 Menschen bei Massakern gestorben, darunter 22 Kinder und Jugendliche. Seit Beginn des Jahres sind damit bereits über 300 Menschen von Terroristen getötet worden.


Über die jüngsten terroristischen Angriffe in Niger ist SOS-Kinderdorf tief bestürzt und verurteilt diese aufs Schärfste.

Massive humanitäre Krise

«Wir sind in grosser Sorge! Niger gehört zu den Ländern mit den weltweit schwächsten Strukturen, egal, ob es um Bildung, Ernährung, medizinische Versorgung oder Sicherheit geht», sagt Madougou Mamoudou, Leiter von SOS-Kinderdorf Niger. Die Angriffe erschüttern ein Land, das sich - vergessen von der Weltbevölkerung - seit Jahren in einer massiven humanitären Krise befindet.

Terror, Klimawandel und Hunger

Niger steht auf dem letzten Platz des «Index der menschlichen Entwicklung» der Vereinten Nationen. Der Klimawandel und die zunehmende Wüstenbildung machen das Leben hier immer schwerer. 3,8 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 2 Millionen Kinder. Experten befürchten, dass im Jahr 2021 457.000 Kinder unter fünf Jahren an akuter Unterernährung leiden werden. Über die Hälfte aller Kinder zwischen 7 und 16 Jahren gehen nicht zur Schule. «Die Corona-Pandemie hat das Land in sämtlichen Bereichen zusätzlich geschwächt», sagt Mamoudou. Für viele Kinder und Jugendliche gehe es ums Überleben.

Bildung gegen Radikalisierung

SOS-Kinderdorf Schweiz unterstützt im Niger 2’000 armutsbetroffene Familien und ihre Kinder dabei, eine selbstständige Existenz aufzubauen und bietet 117 Kindern ohne elterliche Fürsorge ein liebevolles Zuhause im SOS- Kinderdorf in Dosso. «Es ist wichtig, jetzt den unmittelbar Betroffenen des Massakers helfen zu können», betont der Programmverantwortliche Urs Bernhard. «Längerfristig soll unsere Arbeit vor Ort Perspektiven für Kinder, Jugendliche und deren Familien schaffen. Bildung für alle ist hier ein wichtiges Fundament gegen die Radikalisierung».

Medienkontakt:
Nathalie Rutz
Mediensprecherin
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Tel.: 031 979 60 64
E-Mail: nathalie.rutz@sos- kinderdorf.ch



--- ENDE Pressemitteilung SOS-Kinderdorf verurteilt Terrorangriffe in Niger aufs Schärfste ---

Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz:

SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.