Wie erreichen wir eine tatsächliche Gleichstellung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben Schweizer Frauen im Jahr 2021 und wie kann ihnen entsprochen werden? Wie sehen die politischen Entscheidgremien der Zukunft aus und welche Rolle spielen die Frauen bei deren Gestaltung? Diese und weitere Themen werden an der Frauensession 2021 behandelt. Zum 50-Jahre Jubiläum des Frauenstimmrechts werden 246 Frauen aus allen Sprachregionen der Schweiz anlässlich der Frauensession am 29. und 30. Oktober 2021 im Bundeshaus Massnahmen zur Gleichstellung von Mann und Frau diskutieren. Die Frauensession 2021 hat unter anderem zum Ziel, die dringlichsten politischen Anliegen der Schweizer Frauen, die im Jubiläumsjahr geäussert werden, zu bearbeiten und als Forderungen an das Parlament zu formulieren.
Die Plattform Verein CH2021 bietet auf
Die Raiffeisen Jubiläumsstiftung freut sich, die zweite Frauensession nach 1991 mit einem Betrag von 20'000 Schweizer Franken und den Verein CH2021 mit einem Betrag von 9'000 Schweizer Franken zu unterstützen. Den konstruktiven Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Gesellschaft verfolgt auch die Raiffeisen Stiftung. Diese Unterstützung versteht sich als Beitrag zur permanenten gesellschaftlichen Debatte.
Raiffeisen Jubiläumsstiftung: engagiert für die Gesellschaft
Die Raiffeisen Jubiläumsstiftung wurde im Jahr 2000 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Schweizer Raiffeisenbanken als Geschenk und Dank an die Bevölkerung ins Leben gerufen. Der Zweck der Stiftung besteht darin, gemeinnützige Projekte, die für die Bevölkerung der Schweiz einen konkreten Nutzen aufweisen, zu unterstützen.
Seit 2017 konzentriert sich die Raiffeisen Jubiläumsstiftung als operative Stiftung auf die Förderung des konstruktiven Dialogs zwischen verschiedenen Akteuren der Gesellschaft. Dabei stehen jeweils Themen im Fokus, denen die Stiftung mit Blick auf die Zukunft der Schweiz eine hohe Bedeutung zumisst. Mit den Dialogprojekten trägt die Jubiläumsstiftung die genossenschaftliche Dialogkultur von Raiffeisen in die Gesellschaft. Dabei orientiert sich der Stiftungsrat bei der Auswahl der Themen sowie der Beurteilung der Gesuche an den genossenschaftlichen Werten - "Liberalität", "Solidarität" und "Demokratie".
Pressekontakt:
Cécile Kessler
Leiterin Sekretariat
071 424 12 07
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.