Pro Senectute Schweiz: Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag

20.01.2021 | von Pro Senectute

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


20.01.2021, Zürich - Pro Senectute ruft alle Menschen im Alter ab 50 Jahren auf, sich sobald als möglich gegen COVID- 19 impfen zu lassen. Auf diesem Weg leisten insbesondere die Seniorinnen und Senioren einen dreifachen Beitrag: an die eigene Gesundheit, an die Wirtschaft und an die Generationensolidarität.


Pro Senectute hat an einer eigens einberufenen Online- Medienorientierung alle Seniorinnen und Senioren dazu aufgerufen, sich mit den zugelassenen Impfstoffen gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Sie schützen dadurch nicht nur sich selbst und vulnerable Gruppen, sondern auch ihre täglichen Kontakte wie ihre engsten Angehörigen und das Pflege- und Betreuungspersonal. "Ab Alter 50 spricht nichts dagegen, sich impfen zu lassen", hielt alt Bundesrätin und Stiftungsratspräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf fest, "denn einerseits ist das Immunsystem ab diesem Zeitpunkt nachweislich weniger leistungsfähig, andererseits treten im Alter zusätzliche Erkrankungen auf."

Ein wichtiger Beitrag der Seniorinnen und Senioren

Die ganze Gesellschaft und Schweizer Unternehmen haben bereits und werden weiterhin viele Entbehrungen hinnehmen müssen, um die Menschen mit einem erhöhten Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs zu schützen und der Corona-Pandemie Herr zu werden. Die Impfung ab Alter 50 ist deshalb auch ein Akt der Solidarität mit der jüngeren und erwerbstätigen Bevölkerung, welche die Massnahmen zum Schutz der vulnerablen Menschen mitträgt. "Solidarität ist keine Einbahnstrasse. Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag, dass wir in eine neue Normalität übergehen können", betont Widmer-Schlumpf.

"Wir lassen niemanden alleine"

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es für Pro Senectute zentral, dass ältere Menschen nicht aufgrund ihres Altes diskriminiert oder ausgegrenzt werden. "Dagegen haben wir uns entsprechend unseres Auftrags und unserer Vision eingesetzt. Gleichzeitig haben wir uns starkgemacht für die Solidarität zwischen Jung und Alt. Denn in diesen schwierigen Zeiten sind gegenseitiges Verständnis, Achtung und Solidarität wichtiger denn je", so Widmer-Schlumpf weiter. Pro Senectute hält die zur Beginn der Pandemie lancierten Sofortunterstützungen für die ältere Bevölkerung weiterhin aufrecht. Dazu gehören der Einkaufs- und Lieferdienst "AMIGOS" für Menschen in Quarantäne und Selbstisolation und weitere Dienstleistungen für zu Hause lebende ältere Menschen. Getreu dem Credo "Wir lassen niemanden alleine" sensibilisiert Pro Senectute zudem für soziale Isolation und Einsamkeit.

Pro Senectute unterstützt die Impfkampagne aktiv

Die 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen unterstützen die nationale Impfkampagne und deren Umsetzung durch die Kantone. Sie helfen insbesondere bei der Kommunikation und stehen der älteren Bevölkerung wie auch deren Angehörigen telefonisch oder via nationale Infoline 058 591 15 15 bei Fragen zur Corona-Impfung mit einem flächendeckenden Beratungsnetzwerk zur Seite. "Als grösste Fachorganisation für alle Altersfragen setzen wir uns dafür ein, dass Menschen, die sich besonders vor einer Ansteckung mit COVID-19 schützen müssen, auch beim Zugang zu einem Impfstoff keine Nachteile haben", versprach Widmer-Schlumpf.

Kontakt für Medien:

Tatjana Kistler, Medienverantwortliche Pro Senectute Schweiz, 

Telefon 079 811 07 36, E- Mail medien@prosenectute.ch



--- ENDE Pressemitteilung Pro Senectute Schweiz: Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag ---

Über Pro Senectute:

Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.

Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.

Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.

Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.