Positive Bilanz im Handelsregister trotz zweiter Welle
01.12.2020
| von HELP Media AG
Lesedauer: 3 Minuten
01.12.2020, Die Schweizer Firmen trotzen dem Corona-Virus und behaupten sich auch in der zweiten Welle. Das
Gründungsverhalten der Schweizer bleibt weiterhin stabil und führt den positiven Trend der letzten
Monate fort. Natürlich hängt dies auch damit zusammen, dass die Schweiz als eines der wenigen Länder
in Europa keinen harten zweiten Lockdown praktiziert hat und sich mit Massnahmen, wie Schliessungen
von Läden, Schulen und Restaurants zurückgehalten hat.
Die Neueintragungen steigen im November weiter leicht an, genauer um 5,6 % von 3‘956 Neueintragungen im Oktober 2020 auf 4‘177 Neueintragungen im November. Im Vorjahresvergleich zeigt sich sogar ein starker Anstieg von 15,3 %. Insgesamt kann man ein stetiges Wachstum seit September 2020 feststellen. Nach dem Sommerloch im August stiegen nun die Zahlen von 3‘328 Neueintragungen im August 2020 um bisher 25,5 % an. Dennoch hat man noch nicht das Jahreshoch von Juli 2020 mit 4‘561 Neueintragungen wieder erreicht. Dieses Ziel kann allerdings im Dezember 2020 noch erreicht werden.
Facts & Figures ganze Schweiz
Mutationen Bei den Mutationen zeichnet sich ein ähnliches Bild. Diese steigen auch im November 2020 weiter leicht an, von 16‘484 Mutationen im Oktober 2020 auf 16‘747 im November. Dies ist ein leichtes Wachstum von 1,6 %. Im Vorjahresvergleich kann man ebenfalls einen Anstieg von 6,8 % feststellen. Auch hier gibt es seit September 2020 ein stetiges Wachstum. Im August 2020 wurden 13‘248 Mutationen verzeichnet. Die Zahlen stiegen nun stetig und verzeichnen aktuell ein Wachstum von 26,4 %. Aber auch hier wurde das Jahreshoch von 17‘966 Mutationen im Juli 2020 noch nicht wieder erreicht.
Löschungen Passend zu den positiven Befunden im Bereich der Neueintragungen und Mutationen sinken die Löschungen im November 2020 um 2,2 %, von 2‘199 Löschungen im Oktober auf nun 2‘150 im November. Auch im Vorjahresvergleich fielen die Zahlen, hier sogar um 20,2 %.
Fazit Für die Schweizer Wirtschaft kann man also schon einmal festhalten, dass das Vorgehen des Bundesrates, nur leichte Massnahmen anzuordnen und ansonsten die Verordnung für weitergehende Massnahmen den Kantonen zu überlassen, die richtige Entscheidung war, zumindest was die zweite Welle betraf. Dennoch ist auch jetzt die zweite Welle noch nicht endgültig überstanden. Bis jetzt sinken die Neuansteckungen wieder, aber vor allem die Adventszeit wird als grosses Risiko für die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie gesehen. Denn neben zahlreichen Familienfeiern und Treffen im Freundeskreis, ist auch das kalte Wetter ein Faktor, der die Fallzahlen wieder rapide ansteigen lassen kann.
Trotzdem sind wir optimistisch, dass sich auch im Dezember die Zahlen des Handelsregisters weiter verbessern und einen positiven Jahresabschluss ergeben. Das Ziel, wieder das Jahreshoch von Juli im Bereich der Neueintragungen zu erreichen, wäre optimal und würde endgültig bestätigen, dass sich Schweizer Firmen stark in der Pandemie behaupten.
Quelle: SHAB, Schweizer Handelsregister, Eigene Erhebungen Help.ch
Help.ch wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Schweizer Businessverzeichnis und Medienportal.
Private, Firmen und Organisationen können nach Firmen-, Marken- und Handelsregister daten suchen und erhalten tagesaktuelle, relevante Informationen und Kontaktdaten zu lokalen Geschäften und Dienstleistern. Ferner ermöglicht Help.ch seinen Nutzern, Bewertungen zu lesen oder selbst eigene Erfahrungen zu teilen.
Durch die Nutzung von Online-Diensten können Unternehmen, KMUs und Start-ups die Akquise und Loyalität zur Marke aktiv fördern. Die HELP-Medienportale bieten Unter nehmen, Medien und Agenturen eine Plattform zur Veröffentlichung von Presse mitteilungen, Events, Nachrichten und Content.
Die HELP Media AG fungiert mit der Plattform domainshop.ch als offizieller Registrar und Wiederverkäufer für SWITCH, wodurch sie einen direkten Zugang zu den hochwertigen Dienstleistungen und Produkten von SWITCH bietet.
Help.ch ist ein etablierter Anbieter von Suchmaschinen, Informationsportalen, Internetverzeichnissen, Domains, Online-Werbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen. Insgesamt bietet Help.ch seinen Firmenkunden rund 18 Millionen erweiterte Wirtschafts- und Firmendaten an und betreibt selbst 2'500 eigene Webadressen sowie150 Informationsportale.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, Cookie Policy.