Der Bundesrat hat die Forderungen von GastroSuisse zu wenig ernst genommen und riskiert nun das Gastgewerbe an die Wand zu fahren. Die weiteren Verschärfungen werden in der Gastronomie vermutlich kaum Wirkung zur Eindämmung des Corona-Virus erzielen, schaden dem Gastgewerbe aber erheblich - besonders betroffen bleiben städtische Betriebe. Mehr als zwei Drittel davon befinden sich aufgrund der Corona-Pandemie aktuell in finanziellen Schwierigkeiten, wie GastroSuisse schon an der gestrigen Medienkonferenz aufzeigte. Beinahe der Hälfte der Betriebe droht Anfang 2021 der Konkurs. Erste Schliessungen gab es schon. Die Holenstein Gastro etwa musste wegen Corona bis auf weiteres sämtliche Betriebe schliessen.
Die vom Bundesrat heute verhängte Sperrstunde ab 23 Uhr kommt für Bars praktisch einer behördlichen Schliessung gleich. Auch die Beschränkung der Anzahl Personen je Gästegruppe auf vier Personen ist unverständlich, wenn man im Gegenzug an privaten Anlässen, wo es keine Schutzkonzepte gibt und keine Kontaktdaten erhoben werden, 10 Personen sein dürfen.
"Es darf nicht sein, dass man auf dem Buckel des Gastgewerbes diese Krise bewältigen will", betont GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer. "Es ist erwiesen, dass die allermeisten Ansteckungen nicht bei uns passieren." In herkömmlichen Restaurants, wo schon lange sitzend konsumiert werde, wo die Abstände eingehalten oder Trennwänden eingesetzt und die Hygieneregeln befolgt werden, sei die Ansteckungsgefahr sehr gering - wie dies auch vom Bundesamt für Gesundheit bestätigt wurde.
Schon vor diesen neuen Massnahmen war die Lage im Gastgewerbe dramatisch und wir rechnen damit, dass rund 100'000 Arbeitsplätze gefährdet sind. Es braucht jetzt sofort Unterstützungsmassnahmen, wenn man Arbeitsplätze und auch Unternehmen retten will. In Deutschland zum Beispiel, wurde heute ein vierwöchiger Lockdown beschlossen und die Unternehmen erhalten zwischen 70 und 75 Prozent des Vorjahresumsatzes als Entschädigung.
Somit fordern wir, dass man auch in der Schweiz die Branchen, die am stärksten betroffen sind, sofort unterstützt. Clubs und Diskotheken müssen jetzt überall schliessen, aber auch Betriebe, die noch offen haben könnten, haben keine Frequenzen mehr und sehen sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen gezwungen zu schliessen. Auch diese Unternehmen muss man unterstützen.
Pressekontakt:
GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer
Telefon 044 377 53 53,
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.
Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.
Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.