Comparis.ch: Hypothekarzinsen - Für einen weiteren Zinsrutsch fehlt der Konkurrenzdruck

06.10.2020 | von Comparis.ch AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


06.10.2020, Zürich – Die Hypothekarzinsen zehnjähriger Festhypotheken bewegten sich von Juli bis September 2020 in einem engen Band zwischen 1,05 und 1,12 Prozent. Die Seitwärtsbewegung des Vorquartals setzt sich damit fort. Die Hypothekarzinsen mittlerer und kürzerer Laufzeiten zeigen eine ähnliche Entwicklung. Die Corona- Pandemie sorgte im vergangenen März zwar für etwas Aufwärtsdruck. Dieser hat sich aber wieder abgebaut.


Hypothekarzinsen: Für einen weiteren Zinsrutsch fehlt der Konkurrenzdruck

Die Seitwärtsbewegung der Hypothekarzinsen hat sich auch im dritten Quartal 2020 fortgesetzt. «Es fehlt unter anderem an Konkurrenzdruck für einen weiteren signifikanten Rückgang», sagt Comparis-Finanzexperte Frédéric Papp. Die Zinsen von kürzeren und längeren Laufzeiten haben sich weiter angenähert. Geldmarkthypotheken sind momentan gleich günstig wie fünfjährige Hypotheken. Das zeigt das Comparis-Hypobarometer für das 3. Quartal 2020.

«Die Hypothekarzinsen werden auch in den kommenden Monaten auf tiefem Niveau stagnieren. Es fehlt unter anderem an Konkurrenzdruck für einen weiteren signifikanten Rückgang», sagt Comparis-Finanzexperte Frédéric Papp.

Pensionskassen und Versicherer haben ihr Hypothekargeschäft teils aggressiv ausgebaut und die Hypothekarzinsen ins Rutschen gebracht. «Banken offerieren mittlerweile ähnlich tiefe Hypothekarzinsen wie Pensionskassen oder Versicherer», stellt Papp fest. Der Hunger nach zusätzlichen Hypothekargeschäften sei zudem sowohl bei Pensionskassen als auch bei Versicherern mehr oder minder gestillt.

Banken klemmen bei der Weitergabe von Negativzinsen

Die Mehrheit der Banken finanziert das Hypothekargeschäft mit Spareinlagen. Die Gelder verzinst sie in der Regel zu null Prozent. «Die Hypothekarzinsen werden in etwa auf dem heutigen Zinsniveau verharren, solange Banken die Negativzinsen nicht weitergeben», sagt Papp.

Banken würden sich aber hüten, Negativzinsen einer breiten Massen von Sparern aufzubrummen. Die Angst vor einem Bankrun sei schlicht zu gross, so Papp.

Enge Zinskluft zwischen Hypothekarlaufzeiten

Die Richtzinsen kurz-, mittel- und langfristiger Festhypotheken sind im Vergleich zum Vorquartal leicht gesunken, wie nachfolgende Tabelle zeigt. Die Differenz zwischen einer zehnjährigen und einer fünfjährigen Festhypothek beträgt per Ende September 14 Basispunkte. Eine fünfjährige Festhypothek ist nur um 5 Basispunkte teurer als eine zweijährige.

Richtzinsen geben Durchschnittswerte wieder. Daten des unabhängigen Hypothekarvermittlers und Comparis-Partnerservice HypoPlus zeigen: Wer gut verhandelt oder verhandeln lässt, bekommt deutlich tiefere Zinssätze. Eine zehnjährige Festhypothek im ersten Rang gibt es aktuell ab 0,59 Prozent, eine fünfjährige ist für 0,54 Prozent zu haben. Letztere ist somit in etwa gleich teuer wie eine Libor- bzw. Saronhypothek.

Datengrundlage

Die Angaben zu den Zinssätzen des Comparis- Hypothekenbarometers basieren auf den Richtzinssätzen von über 50 Kreditinstituten. Sie werden täglich aktualisiert und im Zinsüberblick publiziert. Die Erfahrung zeigt, dass die Zinsen der Hypothekarofferten in den meisten Fällen unter den offiziellen Richtsätzen liegen. Das nächste Hypothekenbarometer erscheint Anfang Januar 2021.

Weitere Informationen

Frédéric Papp, Finanzexperte, Telefon: 044 360 34 30, E-Mail: media@comparis.ch, comparis.ch



--- ENDE Pressemitteilung Comparis.ch: Hypothekarzinsen - Für einen weiteren Zinsrutsch fehlt der Konkurrenzdruck ---


Über Comparis.ch AG:

Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.