Schneider Electric: Smart Cities dank Smart Grids

17.09.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.09.2020, Schneider Electric unterstützt mit IoT-fähiger EcoStruxure Architektur und innovativen Lösungen die Umsetzung intelligenter Städte und Stromnetze


Der Reiz der Stadt wird zunehmend attraktiver, weshalb immer häufiger von einer scheinbar unaufhaltbaren Urbanisierung die Rede ist. Die steigende Zahl urbaner Ballungsgebiete – in Kombination mit einer voranschreitenden Energiewende und Trends wie der digitalen Transformation oder Elektromobilität – stellt dabei einige neue Herausforderungen an bestehende städtische Systeme. Um sich diesen anzunehmen, steht das vielseitige Lösungskonzept der „Smart City“ bereit. Mit Effizienzsteigerung, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort im Blick, gilt es demzufolge eine Reihe wichtiger Bereiche städtischer Infrastrukturen wie Gebäudetechnik, Mobilität, öffentliche Dienstleistungen oder auch Wasser- und Energieversorgung zu vernetzen und mit digitaler Intelligenz auszustatten.

Besonders die Themen rund um Elektrizität, Energieerzeugung und -verteilung sowie Speicherung nehmen zur Realisierung von Smart Cities eine Schlüsselrolle ein. Denn die verstärkte Nutzung dezentraler und regenerativer Energiequellen, deren Ertragsleistung sich bekanntermassen in Abhängigkeit von Wetter, Jahres- und Tageszeit definiert, erfordert ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Nur so, lassen sich Versorgungsengpässe wirksam vermeiden. Mithilfe von intelligenten Stromnetzen, sogenannten Smart Grids, ist es jedoch auf der Grundlage der Messdaten digitaler Stromzähler sowie Netzwerk-Managementlösungen wie dem Advanced Distribution Management System (ADMS) von Schneider Electric möglich, Energieproduktion, -verbrauch und -speicherung dank flexibler Laststeuerung präzise aufeinander abzustimmen und damit den Erzeugungsschwankungen der Erneuerbaren entgegenzuwirken.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:

https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Smart Cities dank Smart Grids ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.