Schneider Electric: Digitales Lastmanagement mit TeSys island

03.09.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.09.2020, Das Lastmanagementsystem von Schneider Electric schaltet, schützt und verwaltet Motoren und andere elektrische Verbraucher


Avatare begegnen uns als Bilder, Icons oder 3D-Figuren in Messenger-Diensten oder sozialen Netzwerken, als künstliche Figuren streifen sie in Gestalt von Menschen, Tieren oder Fabelwesen durch virtuelle Welten, sammeln Artefakte, lösen Quests und bauen ihre Fertigkeiten aus. Doch Avatare sind längst nicht nur auf Messenger, soziale Netzwerke oder Videospiele beschränkt. Schneider Electric hat beispielsweise Avatare für das digitale Lastmanagement entwickelt. Diese mögen zwar nicht durch Schönheit, Zauberkraft oder Stärke bestechen, doch sorgen sie für Effizienz, ein optimiertes Engineering und verkürzte Installationszeiten – und damit für deutliche Wettbewerbsvorteile.

Die virtuellen Avatare von Schneider Electric finden ihren Einsatz im Schaltschrank, genauer, im digitalen Lastmanagementsystem TeSys island. Das System schaltet, schützt und verwaltet Motoren und andere Lasten bis zu 80A. Genau genommen sind die TeSys Avatare digitale Objekte mit vordefinierten Funktionen, die intuitiv angepasst werden können und eine automatische Zusammenstellung der Hard- und Softwarebausteine ermöglichen. Wird ein anwendungs- oder funktionsbasierter Avatar ausgewählt, sorgt die Lösung beispielsweise für die richtige Integration in das System, die Verbindung zum Buskoppler und optionale E/A-Module. Unter dem Strich hat der Anwender also mehr Zeit für Design, Steuerung und Integration der Maschine, da der Fokus nicht mehr auf Auswahl und Inbetriebnahme der einzelnen elektromechanischen Komponente liegen muss und sich einmal konfigurierte Elemente wiederverwenden lassen. Die Installation und damit auch die Marktreife lassen sich auf diese Weise deutlich beschleunigen.

Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter:

https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/

Über den Schneider Electric Solution Insights Blog
Im Solution Insights Blog finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric: Digitales Lastmanagement mit TeSys island ---

www.se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.