Rund 60 Erwachsene und Kinder trafen sich am Samstag bei bestem Wetter an der Talstation der Gondelbahn Gütsch-Express in Andermatt. Sie waren aus der ganzen Schweiz angereist, um am Clean-up Day von Andermatt Swiss Alps und Protect our Winters (POW) teilzunehmen. Ausgerüstet mit Handschuhen und Säcken der Summit Foundation, machten sich die Helferinnen und Helfer auf ins Gelände. Und sie wurden schnell fündig: Unterhalb der Sessellifte und der Gondelbahnen sowie auf den Skipisten ist in der Wintersaison einiges liegen geblieben.
460 Kilogramm Abfall
Am frühen Nachmittag kamen die ersten Gruppen schwer beladen zur Mittelstation der Gondelbahn. Dort hat das Team der Summit Foundation den Müll gewogen und sortiert. Da vorwiegend Holz und Metall gefunden wurde, kann der grösste Teil des Materials wiederverwertet werden. Aussergewöhnlichste Fundstücke waren eine antik wirkende Bierdose sowie verrostete Munition von Militärübungen. Die schwersten Säcke mussten mit Pick-ups abgeholt werden.
Für die Helferinnen und Helfer gab es im Anschluss als Dankeschön ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Getränken von Mountain Food.
No-Plastic-Strategie zeigt Wirkung
Erfreuliches Fazit des Clean-up Days: Die Naturschutzbestrebungen von Andermatt Swiss Alps zeigen Wirkung. In den Mountain Food Restaurants am Berg wird auf PET-Getränkeflaschen und soweit möglich auf weiteren Plastik verzichtet. Zudem können die Gäste ihre Trinkflaschen kostenlos auffüllen mit frischem Bergwasser. Somit sind weniger Einwegflaschen im Einsatz, die in der Natur enden könnten. Im Gelände fanden die Helferinnen und Helfer darum praktisch keine PET-Flaschen.
Kennzahlen
- rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer aus der ganzen Schweiz- 8 freiwillige Einheimische als Guides- 460 Kilogramm Material- 90 Prozent des Materials wird wiederverwertet (Holz, Metall, Kunststoff)
Stefan Kern, Head Corporate Communication, Andermatt Swiss Alps AG, Gotthardstrasse 12, 6460 Altdorf
Phone +41 41 874 88 88, Direct +41 41
874 88 33, Mobile +41 78 663 29 63 mailto:
Die Andermatt Swiss Alps AG mit Sitz in Andermatt plant, baut und entwickelt die Ganzjahresdestination Andermatt. Seit 2009 entsteht Andermatt Reuss mit Apartmenthäusern, Hotels und Chalets.
Zur Andermatt Swiss Alps Gruppe gehören auch die Andermatt Sedrun Sport AG mit den Bergbahnen, dem Gastrobrand Mountain Food und der Schweizer Schneesportschule Andermatt, ein 18-Loch, Par-72 Championship Golfplatz und die Andermatt Konzerthalle. Mit den Hotels, der Sportinfrastruktur, dem Eventangebot und den Immobilien verfolgt Andermatt Swiss Alps die Vision, die «Prime alpine Destination» zu werden.
Dabei engagiert sie sich für eine intakte Umwelt, eine lebenswerte Zukunft und ermöglicht künftigen Generationen ein aussergewöhnliches Zuhause.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.