Graubünden Ferien : "Hospitality Pop-up Academy" geht in zweite Runde

28.07.2020 | von Graubünden Ferien (GRF)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


28.07.2020, Die «Hospitality Pop-up Academy» wird in vier Bündner Feriendestinationen fortgesetzt. Nach dem Pilotprojekt 2019 finden ab August 2020 in Flims Laax Falera, Davos Klosters sowie Arosa und Lenzerheide Kurse in digitalem Marketing und Revenue Management für Hotelbetriebe und Ferienwohnungsvermieter statt. Die Kurse sind für die Teilnehmenden aus den vier Destinationen kostenlos.


Die «Hospitality Pop-up Academy» ist ein Projekt von Graubünden Ferien in Zusammenarbeit mit der Swiss Hospitality Solutions (SHS). Ziel ist es, in der Bündner Beherbergungswirtschaft Fachwissen zu digitalem Marketing und Revenue Management zu vermitteln. Hotelbetriebe und Ferienwohnungsvermieter sollen dadurch eine höhere direkte Nachfrage sowie bessere Preise erreichen können.

Zufriedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer

2019 nahmen an einem Pilotprojekt mit der SHS in Engadin St. Moritz insgesamt 40 Hotelbetriebe und 27 Ferienwohnungsvermieter an den Kursen der «Hospitality Pop-up Academy» teil. Die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem für sie kostenlosen Angebot war sehr hoch.

Für die Fortführung der Kurse in weiteren Bündner Destinationen konnten vier Projektpartner gewonnen werden: Neue Kurse starten ab August in Flims Laax Falera, Davos Klosters sowie Arosa und Lenzerheide. «Es freut uns, dass noch mehr Beherbergungsbetreiber in Graubünden von den professionellen Schulungen profitieren können», sagt Kerstin Sigron, neue Leiterin des Bereichs Shared Services bei Graubünden Ferien.

Ein Check durch Experten

Zu den Leistungen der «Hospitality Pop-up Academy» gehört eine Analyse aller teilnehmenden Hotelbetriebe im Bereich E- Commerce und Distribution. Zudem werden die Online-Kommunikation, die Buchungstechnologie sowie die Preisdynamik des Betriebs überprüft.

In praxisorientierten Workshops erhalten die Hotelbetriebe danach eine Basis-Schulung in Revenue Management und in digitalem Marketing, was sie befähigen soll, digitale Verkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Diese Kurse werden eigens auch für Ferienwohnungsvermieter in den vier Destinationen durchgeführt.

Das Projekt wird durch den Kanton Graubünden im Rahmen des Tourismusprogrammes 2014 bis 2023 unterstützt. Vorgesehen ist, die «Hospitality Pop-up Academy» ab 2021 in einen ordentlichen Betrieb zu überführen.

Graubünden Ferien

Luzi Bürkli

Leiter Unternehmenskommunikation

luzi.buerkli@graubuenden.ch

Tel. +41 (0)81 254 24 35



--- ENDE Pressemitteilung Graubünden Ferien : "Hospitality Pop-up Academy" geht in zweite Runde ---

Über Graubünden Ferien (GRF):

Graubünden Ferien (GRF) ist die touristische Marketingorganisation des Kantons Graubünden. Gemeinsam mit unseren Partnern verfolgen wir das Ziel, mehr Gäste für Graubünden zu gewinnen. Das Bündner Wappentier, der Steinbock, ist unser Markenzeichen und seine Eigenschaften leben wir – stolz, trittsicher und teamfreudig.

Graubünden Ferien entwickelt und vermarktet destinationsübergreifende und/oder skalierbare Produkte und Dienstleistungen, die sich auf die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse der Gäste und Partner fokussieren.

Sie entsprechen unserer Kernkompetenz und verfolgen das Ziel, mehr Gäste für Graubünden zu gewinnen. Wir sind das Bündner Content-Kompetenzzentrum und spielen relevante Geschichten über Graubünden auf unseren sowie zusätzlichen Kanälen aus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Zukunft der Tourismuswirtschaft Graubündens und fördern das touristische Networking.

Graubünden Ferien ist die touristische Marketingorganisation des Kantons. Im Auftrag unserer Mitglieder und der Regierung engagieren wir uns für eine nachhaltige Tourismuswirtschaft. Unsere Mission basiert auf folgenden miteinander verknüpften Teilen:


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.