Aerztegesellschaft des Kantons Bern warnt vor Globalbudget in der Medizin

27.07.2020 | von Aerztegesellschaft des Kantons Bern

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.07.2020, Bern - Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG) warnt vor den geplanten Massnahmen des Bundesrates im Gesundheitswesen. Diese kommen der Einführung eines Globalbudgets gleich. Ein Globalbudget bringt folgenschwere Nachteile für Patientinnen und Patienten.


Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kostendämpfungsmassnahmen im Gesundheitswesen kommen der Einführung eines Globalbudgets gleich. Ein Globalbudget ginge sowohl zu Lasten von Patientinnen und Patienten wie auch der Ärzteschaft. Erfahrungen aus Deutschland mit dem Globalbudget zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten abweisen und auf später vertrösten müssen, wenn das Budget ausgeschöpft ist - es sei denn, die Patienten bezahlen die Behandlung aus eigener Tasche. Behandlungsentscheide der Ärzte werden von Krankenversicherungen fortwährend in Frage gestellt. Es sind nicht mehr die Ärztin, der Arzt und ihre Patienten, die über die Therapie entscheiden, sondern die Krankenkassen und Behörden.

Esther Hilfiker, Präsidentin der Aerztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG) warnt: "Die vom Bundesrat vorgeschlagenen Massnahmen führen das Globalbudget in der Medizin ein: Faktisch handelt es sich dabei um eine Rationierung von Leistungen; dem Patienten würden sinnvolle medizinische Behandlungen vorenthalten. Eine solche Politik gefährdet unser ausgezeichnetes Gesundheitssystem. Der Zugang zur Medizin wäre damit nicht mehr für alle Versicherten in der Schweiz gleich gut."

Um vor den Folgen eines Globalbudgets zu warnen, setzt die Aerztegesellschaft des Kantons Bern diesen Sommer ihre politische Kampagne "Ärzte und Patienten - miteinander, füreinander" fort. Die Kampagne erklärt in fiktiven Dialogen, was Patienten und Ärzten dadurch droht und macht deutlich, dass beide Verbündete bei der Reform des Gesundheitswesens sind. Zusätzlich liefert die Kampagnenwebseite www.aerzte-und-patienten.ch Argumente und weiterführende Informationen.

Für weitere Auskünfte:

Marco Tackenberg

Mediensprecher

Tel. 031 310 20 99



--- ENDE Pressemitteilung Aerztegesellschaft des Kantons Bern warnt vor Globalbudget in der Medizin ---

Über Aerztegesellschaft des Kantons Bern:

Am 9. Oktober 1809 gründeten 21 Ärzte im Rathaus von Burgdorf die "Medicinisch-chirurgische Gesellschaft des Cantons Bern. 1911 gab sich die älteste Kantonalgesellschaft der Schweiz den Namen "Aerztegesellschaft des Kantons Bern".

Das bis heute im Grundsatz gültige Ziel war es, die Ärzteschaft zu vereinigen, zur Weiterbildung der Mitglieder beizutragen, zu Fragen des Gesundheitswesens und der Standespolitik Stellung zu nehmen und zur Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse beizutragen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.