Die Verhaltensweisen der Schweizer Bevölkerung haben sich mit der Verbreitung des Corona- Virus verändert. Der hohe Anteil an Personen die Home Office betreiben hat zu einem deutlichen Rückgang des Strassenverkehrs geführt. So wurden bei Viasuisse in der ersten Woche des Lockdowns nur 251 Zwischenfälle verzeichnet, in derselben Woche im Vorjahr waren es noch 732 und vor einem Monat 657. Die Abnahme der Verkehrsmeldungen beträgt somit über 60%, wobei der Gesamtverkehr in dieser Zeit um 30 bis 40% zurückging, wie Zahlen des ASTRA zeigen, über welche die SDA am 27. März berichtete.
Kapp ein Viertel der Verkehrsmeldung betrafen in der ersten Woche des Lockdowns Stau oder stockenden Verkehr in den Grenzgebieten, wo die Grenzkontrollen verstärkt worden sind. Gemäss Abgaben des ASTRA hat der Verkehr aus Frankreich, Deutschland und Österreich in Richtung Schweiz um 70 bis 75% abgenommen, jener aus Italien, das erste europäische Land, das eine Ausgangssperre verfügt hat, um 80 bis 90%.
Der TCS setzt sich seit über 60 Jahren für die Sicherheit auf den Schweizer Strassen ein und nimmt diese Gelegenheit war, um einmal mehr auf die Wichtigkeit der Verkehrsregeln aufmerksam zu machen und zur Vorsicht aufzurufen. Auch wenn derzeit weniger Fahrzeuge unterwegs sind, sollen die Verkehrsteilnehmer Unfallrisiken meiden, da die Rettungsdienste des Landes in der aktuellen Situation wegen des Coronavirus bereits stark beansprucht sind. In diesem Zusammenhang ruft der TCS dazu auf über Ostern Fahrten im Süden der Schweiz wenn möglich zu vermeiden, auch um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Kontakt:
Daniel Graf, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41,
Als führender Mobilitätsclub der Schweiz stehen wir für Sicherheit und Unabhängigkeit in der persönlichen Mobilität. Dafür engagieren wir uns auch politisch und gesellschaftlich.
Mit Professionalität, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit stehen unsere Experten den Mitgliedern ein Leben lang zur Seite.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.