Die Walliser Kantonalbank verstärkt ihre Massnahmen

27.03.2020 | von Banque Cantonale du Valais

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.03.2020, Die Walliser Kantonalbank (WKB) verstärkt ihre Massnahmen zum Schutz ihrer Kunden und Mitarbeitenden und stellt zugleich ihren Kundenservice und ihre Geschäftskontinuität sicher.


Schalteröffnungszeiten
Die meisten unserer Geschäftsstellen sind im ganzen Kanton geöffnet, wenn auch mit reduzierten Öffnungszeiten ab Montag, dem 30.03. Die Sicherheitsmassnahmen zur Einhaltung des nötigen Abstands sind gewährleistet. Um Nahkontakte zu vermeiden, wurden Schutzgläser installiert. Erkundigen Sie sich über die Öffnungszeiten unserer Schalter.

https://www.bcvs.ch/de/die-wkb/koordinaten-und-filialnetz/verkaufsstellen.html

Kundentermine
Für allfällige Fragen sind unsere Berater telefonisch erreichbar. Zögern Sie nicht, uns unter der Nummer 0848 952 952 zu kontaktieren.

Digitale Dienste
Um Ihre Besorgungen ausser Haus zu beschränken, empfehlen wir Ihnen, unsere Online-E-Banking-Dienste und WKB Mobile zu nutzen. Dank diesen Tools können Sie via E-Mail-System sicher kommunizieren. Unsere Internetseite www.wkb.ch informiert Sie auch über alle unsere Produkte und Dienstleistungen und ermöglicht Ihnen eine schnelle Kontaktnahme mit uns.

Kontaktloses Bezahlen
Unsere Maestro-Debitkarten und Mastercard- oder Visa-Kreditkarten sind mit der kontaktlosen Zahlungsfunktion ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie bei Einkäufen unter CHF 40.- jeglichen Kontakt mit dem Zahlterminal vermeiden. Bei grösseren Beträgen wird der Zugangscode verlangt. Erfahren Sie mehr über unser komplettes Kartensortiment und die Kartenmerkmale.

Mobiles Bezahlen
Dank der App WKB Twint können Sie Ihre Einkäufe in den damit ausgestatteten physischen oder Online-Geschäften mit Ihrem Smartphone bezahlen. Dank den Apps Apple Pay oder Samsung Pay können Sie Ihre WKB-Kreditkarte registrieren und Ihre Einkäufe mit Ihrem Smartphone bezahlen.

Bargeld
Wir empfehlen Ihnen, vorzugsweise unsere 83 über den ganzen Kanton verteilten Bancomaten zu benutzen. Unser gesamtes Automatennetz ist in Betrieb und zu Ihrer Verfügung! Falls Sie nicht mobil sind, werden wir eine individuelle Lösung finden, um Sie mit Bargeld zu versorgen.


Medienkontakt:
Walliser Kantonalbank / Banque Cantonale du Valais

--- ENDE Pressemitteilung Die Walliser Kantonalbank verstärkt ihre Massnahmen ---

Über Banque Cantonale du Valais:

Als öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft ist die Walliser Kantonalbank (WKB) an der Schweizer Börse kotiert.

Sie bietet die Dienstleistungen einer Universalbank im Interesse des gesamten Kantons an und trägt zur ausgewogenen Entwicklung der Walliser Wirtschaft in den Grenzen der Vorsichtsregeln der Branche bei.

Als zielstrebiges Unternehmen erwirtschaftet die WKB ihre Erfolge dank einer Unternehmensphilosophie, welche auf Gewinnoptimierung im Rahmen einer dauerhaften Partnerschaft mit ihren Aktionären, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihren Kunden und der Wirtschaft ihres Kantons beruht.

Die Walliser Kantonalbank (WKB) wurde im Jahr 1917 gegründet. Die WKB, damals ein eigenständiges Institut des öffentlichen Rechts, wurde im Jahr 1993 zu einer öffentlich- rechtlichen Aktiengesellschaft und machte damit einen Teil ihres Aktienkapitals der Öffentlichkeit zugänglich. Sie war die erste Kantonalbank der Schweiz, die eine solche Modernisierung des Rechtsstatus vollzog.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.