Corona-Krise: Caritas startet Hilfsaktion für Menschen in Notlagen

20.03.2020 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.03.2020, Luzern (ots) - Die Folgen der Corona-Krise sind nicht nur gesundheits- und wirtschaftspolitisch schwerwiegend. Sie bringt insbesondere zahlreiche Familien und Alleinstehende in akute Notsituationen, welche bereits zuvor am Existenzminimum lebten. Caritas startet darum eine Hilfsaktion zugunsten dieser besonders betroffenen Bevölkerungsgruppe.


Die Ungewissheit für die zahlreichen Menschen in der Schweiz, die schon vor der Corona-Krise mit knappen Mitteln auskommen mussten, ist in diesen Tagen gross. Viele haben Angst ihren Job zu verlieren, weil sie an ihrem Arbeitsplatz nach Hause geschickt wurden. Das betrifft besonders Menschen empfindlich, die nicht fest angestellt sind und schon bald erste Lohneinbussen verschmerzen müssen. Die Sorge darum, wie sie Arztrechnungen, Krankenkassenprämien oder die Miete bezahlen sollen, fällt zusammen mit weiteren Problemen. Familien müssen die Kinderbetreuung und die Unterstützung von pflegebedürftigen Angehörigen sicherstellen. Wo Eltern im Gesundheitswesen tätig sind, werden die Arbeitseinsätze immer länger und häufiger. Caritas erhält zunehmend Anfragen von hilfesuchenden Menschen, die wegen der Corona-Krise unverschuldet in eine Notlage geraten. Die Zahl der Kundinnen und Kunden, die in den 21 Caritas- Märkten zu stark vergünstigten Preisen Lebensmittel einkaufen, ist in den letzten Tagen deutlich angestiegen. Es wird noch mehr Hilfe brauchen: Betroffene Menschen benötigen Unterstützung, wenn das Familienbudget nicht mehr reicht.

«Die Menschen in solchen akuten Notlagen brauchen unbedingt unsere Unterstützung. Wir arbeiten gegenwärtig mit unseren Partnerorganisationen im schweizerischen Caritas-Netz daran, wie wir diese Hilfe in den kommenden Wochen zielgerichtet ausgestalten können», sagt Hugo Fasel, Direktor der Caritas Schweiz. Damit Caritas diese Hilfeleistungen sicherstellen und nach Bedarf ausweiten kann, ist sie auf Spenden angewiesen.

Caritas bedankt sich für Spenden auf das Konto 60-7000-4

Kontakt:

Hinweis an die Redaktionen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Stefan Gribi, Leiter Abteilung

Kommunikation, Caritas Schweiz,

E-Mail sgribi@caritas.ch, Tel. 079 334 78 79 zur Verfügung.



--- ENDE Pressemitteilung Corona-Krise: Caritas startet Hilfsaktion für Menschen in Notlagen ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.