Im Beisein von Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler wurde mit der gestrigen Vertragsunterzeichnung die 1. Etappe der Flottenstrategie 2030 für die MGBahn ausgelöst. Bis 2028 ist die Beschaffung von insgesamt 27 Triebzügen in zwei Etappen vorgesehen. Mit der Bestellung folgt die MGBahn der Ausrichtung auf eine aus 3-teiligen Triebzügen bestehenden Einheitsflotte im regionalen Personenverkehr.
«Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und die nächste Etappe der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit. Als weltweit führender Hersteller von Zahnradbahnen sind wir stolz darauf, das Rollmaterial für das anspruchsvolle Streckennetz der Matterhorn Gotthard Bahn herstellen zu dürfen», so Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident bei Stadler.
Der CEO der MGBahn, Fernando Lehner, hebt insbesondere die Vorzüge für die Fahrgäste hervor: «Die neuen Züge sind barrierefrei und richten sich mit den Niederflureinstiegen, zusätzlichem Stauraum und WLAN an zentralen Bedürfnissen unserer Kunden aus.»
Kundenfreundlich, flexibel einsetzbar und energieeffizient
Die neuen Züge mit dem Namen «ORION» (Optimaler egionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr) zeichnen sich durch eine besondere Kundenfreundlichkeit und ihre hohe Flexibilität aus. Von den durchgängigen Niederflureinstiegen mit ebenerdigem Ein- und Ausstieg profitieren Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen und Senioren gleichermassen. Dazu verfügt jeder Wagen über ein Multifunktionsabteil zum Verstauen von Gepäck und Sportgeräten. Zudem sind die neuen Züge mit einem WLAN-Zugang ausgerüstet.
Aus betrieblicher Sicht bieten die Züge flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie sind auf dem gesamten Streckennetz der MGBahn zwischen Zermatt bis Disentis einsetzbar und können auch die maximale Steigung von 181‰ zwischen Göschenen und Andermatt überwinden. Die neuen Triebzüge können zudem in Doppel- oder Dreifachtraktion verkehren. Sie bieten damit bis zu 990 Fahrgästen Platz und verfügen über bis zu 444 Sitzplätze, davon 66 in der ersten Klasse.
Neben dem konsequenten Einsatz von Fahrzeugleichtbaumateralien zeichnen sich die «ORIONs» durch energieeffiziente Antriebskomponenten der neusten Generation, eine Energieoptimierung im Schlummerbetrieb sowie einen niedrigen Energieverbrauch aufgrund ölfreier Trockentransformatoren aus.
27 Züge für über 300 Millionen Franken bis 2028
Mit den neuen Triebzügen werden ältere Lokomotiven samt den dazugehörigen Personenwagen im Regionalverkehr ersetzt. Der Zeitplan sieht vor, dass die ersten Züge im Sommer 2022 geliefert und getestet werden. Ab dem Winterfahrplan 2023 sollen dann alle zwölf Triebzüge im regulären Fahrplan unterwegs sein. In einer zweiten Etappe ist die Anschaffung von weiteren 15 dreiteiligen Zahnrad-Triebzügen bis 2028 geplant. Das Investitionsvolumen für alle 27 Züge beträgt über 300 Millionen Franken.
Medienkontaktnummer.: +41 27 927 71 41
medien@mgbahn.ch
medien@mgbahn.ch
http://www.mgbahn.ch
http://www.mgbahn.ch
http://www.gornergrat.ch
http://www.gornergrat.ch
http://www.glacierexpress.ch
http://www.glacierexpress.ch
http://www.bvzholding.ch
http://www.bvzholding.ch
Die Matterhorn Gotthard Bahn transportiert Sie zuverlässig an Ihre Destination. Egal ob Sie die Züge der Matterhorn Gotthard Bahn als Zubringer für Ihre Winteraktivitäten nutzen oder auf einer unserer Erlebnisfahrten unterwegs sind - entdecken Sie Interessantes entlang unseres Streckennetzes und unsere Angebote für besondere Bahnerlebnisse.
Die Geschichte der Matterhorn Gotthard Bahn ist eine Erfolgsgeschichte. Vor allem in den Anfangsjahren (damals noch BVZ und FO) und zu Weltkriegszeiten stellten die Rahmenbedingungen zwar ebenso steile Herausforderungen wie die eigentliche Bergstrecke dar.
Die richtige Strategie und viel Herzblut der jeweiligen Verwaltungsräte und Mitarbeitenden führten das Unternehmen zielorientiert und erfolgreich ins 21. Jahrhundert.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.