TCS Test - Was bringen Winterreifen für Roller?

03.12.2019 | von Touring Club Suisse (TCS)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


03.12.2019, Bern (ots) - Steigendes Verkehrsaufkommen, hohe Parkgebühren und ökonomische Überlegungen bewegen immer mehr Verkehrsteilnehmer dazu, sich beim Verkehrsmittel für einen Roller zu entscheiden. Eingefleischte Roller-Fans fahren die agilen Zweiräder auch im Winter. Bei winterlichen Verhältnissen sind Winterreifen bei Autos die klar bessere Wahl. Trifft das auch für Roller zu? Nicht unbedingt. Das zeigt der neuste TCS Test.


Beim TCS Winterreifen-Test für Roller wurde die Originalbereifung (Sommerreifen) mit einem speziell für den Winter entwickelten Reifen verglichen. Die Tests Anfahren, Bremsen, Ausweichgasse, Kurvenfahrt bzw. Seitenführung fanden bei winterlichen Bedingungen auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn statt. Als Testfahrzeug dienten zwei baugleiche Yamaha N-Max.

Resultate

Erstaunlicherweise sorgt der Sommerreifen auch bei winterlichen Temperaturen (5°C) für kürzere Bremswege - auf trockener und nasser Fahrbahn. Bei der Vollbremsung auf trockener Fahrbahn mit 100 km/h kommt man mit dem Sommerreifen nach 43 Meter zum Stillstand, mit dem Winterreifen erst nach 56 Metern. Auch bei der Vollbremsung auf nasser Fahrbahn ist der Sommerreifen überlegen (Bremsung 80-0 km/h, 5°C). Mit dem Sommerreifen kommt man nach 27 Meter zum Stillstand mit dem Winterreifen erst nach 36 Metern. Auch bei den weiteren Fahrtests war der Winterreifen klar im Nachteil. Der Winterreifen fährt sich auf trockener und nasser Fahrbahn unpräzise und schwammig und reagiert verzögert auf Lenkbefehle.

Winterreifen nur im Schnee besser

Der Winterreifen mit seiner für tiefere Temperaturen ausgelegten, weichen Gummimischung und den vielen kleinen Profilblöcken mit feinen Lamellen offenbarte seine Vorteile jedoch auf schneebedeckter Fahrbahn deutlich. Bei der Vollbremsung (40-0 km/h) stand der Winterreifen bereits nach 16 Metern, der Sommerreifen brauchte mit 30 Meter fast den doppelten Bremsweg. Dank gutem Grip und stabiler Seitenführung absolvierte der Roller mit Winterreifen auch diverse Ausweichmanöver souverän.

Fazit

Winterreifen für Roller lohnen sich nur, wenn man auf schneebedeckten Strassen unterwegs ist. Hier hat der Winterreifen im Test sehr deutlich die besseren Leistungen gezeigt. Bei winterlichen Temperaturen auf trockenen oder nassen Strassen ist der Sommerreifen jedoch klar die bessere Option.

Der komplette Test zum Nachlesen auf www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/

Kontakt:

Daniel Graf, Mediensprecher TCS

058 827 34 41



--- ENDE Pressemitteilung TCS Test - Was bringen Winterreifen für Roller? ---

Über Touring Club Suisse (TCS):

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.