An der didacta DIGITAL Swiss tauschten sich vom 28. bis 30. November 2019 Bildungsverantwortliche und Lehrpersonen mit Expertinnen sowie Experten und ausstellenden Firmen über die digitale Zukunft des Lehrens und Unterrichtens aus. Der neue Event vereinte einen Ausstellungsbereich und diverse Veranstaltungsplattformen für neue Konzepte, medienpädagogische Szenerien, Bildungslösungen und Diskussionen.
Aus- und Weiterbildungstreffpunkt mit Austausch und Inspiration 50 nationale und internationale Aussteller stellten ihre neusten Entwicklungen und Lösungen des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien vor. Sie fokussierten sich auf die Bereiche digitale Grundbildung, pädagogische Einsatzszenarien, digitale Lehrmittel und Apps, leistungsfähige Infrastruktur, Making Robotics und Coding. Parallel zum Ausstellungsbereich fanden 76 Veranstaltungen, darunter hochkarätige Keynotes, inspirierende Best-Practice-Beispiele, Diskussionsrunden und praxisorientierte Workshops statt.
Zu den Highlights zählten unter anderem die Auftritte von Dr. Manu Kapur (Professor für Lernwissenschaften an der ETH Zürich), Rahel Tschopp (Zentrumsleiterin Medienbildung und Informatik an der PH Zürich), Marc Weder (Geschäftsbereichsleiter Bildungskunden Microsoft), Nicolas Brandenberg (Leiter Digitale Medien Lehrmittelverlag Zürich) und Cristina Riesen (Initiantin von Spotlight Schweiz).
Der Workshop Computational Thinking am Samstag wurde auch von Eltern mit Kindern besucht. Ein weiteres Highlight war das Generationenprojekt CompiSternli. Hier begleitete eine Primarschulklasse aus Bretzwil täglich Senioren auf ihrem Weg in die digitale Welt. Am Samstagabend waren sich Aussteller und Besuchende einig: An der didacta DIGITAL Swiss 2019 war die digitale Transformation im Bildungsbereich sicht- und erlebbar.
Veranstalter der didacta DIGITAL Swiss ist die MCH Messe Schweiz (Zürich) AG. Unterstützt wurde die erste Durchführung vom didacta Verband, von der Pädagogischen Hochschule Zürich, dem Pädagogischen Zentrum PZ.BS - ICT/TU Medien und der We Are Play Lab Foundation.
Die nächste didacta DIGITAL Swiss ist im Herbst 2020 geplant.
Kontakt:
Patrizia Ciriello, Kommunikationsleiterin
MCH Messe Schweiz (Basel) AG | CH-4005 Basel
Tel. +41
58 206 22 58 |
Die MCH Group hat ihre Wurzeln in der 1916 in Basel (Schweiz) ins Leben gerufenen “Schweizer Mustermesse”. Heute ist sie ein führendes, international tätiges Live Marketing Unternehmen.
Unsere breite Palette an Produkten und Dienstleistungen umfasst Community Plattformen mit physischen und digitalen Formaten in verschiedenen Branchen sowie individuelle Lösungen in allen Experience Marketing Bereichen – weltweit. Wir bieten zudem attraktive und multifunktionale Event-Infrastrukturen in Basel und Zürich.
Die MCH Group hat in den vergangenen Jahren trotz äusserst schwieriger Rahmenbedingungen das Fundament für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Mit den Kapitalerhöhungen, dem Einstieg von Lupa und der Erneuerung des Verwaltungsrats sind die Kapitalstruktur, die Aktionärsbasis und die Unternehmensführung verstärkt worden. In der Folge haben das Management und der Verwaltungsrat die Strategie überprüft, bestätigt und weiterentwickelt. Mehrere strategische Initiativen sind bereits umgesetzt, weitere stehen kurz vor der Realisierung.
Unsere Zukunft liegt in kreativen Kombinationen von Live Events und digitalen Formaten, die für die Zielgruppen einzigartige physische Erlebnisse bieten und online während dem ganzen Jahr Inhalte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Und sie liegt in ganzheitlichen Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, die damit geschaffenen Möglichkeiten optimal auszunutzen – umfassende Experience Marketing Lösungen von der Strategie bis zur Umsetzung, physisch oder digital, regional oder global.
Wir sind bestrebt, in allen Bereichen und auf allen Stufen das nachhaltige Verhalten zu fördern und die ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsindikatoren laufend zu verbessern. Wir haben die Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts für die gesamte Unternehmensgruppe eingeleitet.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.