Bundesamt für Kommunikation BAKOM: Schnelleres Internet in der Grundversorgung ab 2020

31.10.2019 | von Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


31.10.2019, Bern, 30.10.2019 - Die in der Grundversorgung vorgesehene Mindestgeschwindigkeit für das Surfen im Internet via Breitbandverbindung wird ab nächstem Jahr mehr als verdreifacht. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 30. Oktober entschieden. Er folgt damit dem Willen des Parlaments.


Die Mindestgeschwindigkeit für die Übertragung vom Netz zum Nutzer ("Download") wird gemäss Beschluss des Bundesrats ab 1. Januar 2020 von 3 auf 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) erhöht. Bei der Übertragung vom Nutzer zum Netz ("Upload") wird der Mindestwert ebenfalls erhöht, von 0.3 auf 1 Mbit/s.

Der Bundesrat setzt damit eine vom Parlament angenommene Motion um, welche eine Erhöhung der Internet-Mindestgeschwindigkeit in der Grundversorgung fordert (Motion Candinas 16.3336). Swisscom als Grundversorgungskonzessionärin obliegt es, die neuen Vorgaben umzusetzen.

Positive Effekte für die Bevölkerung
Von der Massnahme profitieren insbesondere Bürgerinnen und Bürger, die in Gebieten leben, in denen keine alternativen Angebote auf dem Markt erhältlich sind.

Die schnellere Verbindung erhöht die Möglichkeiten zur Teilnahme am sozialen und wirtschaftlichen Leben der betroffenen Bevölkerung übers Internet. Zudem wird in Mehrpersonenhaushalten das gleichzeitige Nutzen von Internetdiensten und -anwendungen verbessert.

Ein erschwingliches Angebot für alle
Die Grundversorgung im Fernmeldebereich umfasst den öffentlichen Telefondienst, einen Breitband-Internetanschluss und besondere Dienste für Behinderte. Ihr Ziel ist es, allen Bevölkerungskreisen ein preiswertes und zuverlässiges Basisangebot von grundlegenden Fernmeldediensten in allen Landesteilen zur Verfügung zu stellen.

Swisscom stellt seit der Liberalisierung des Fernmeldemarktes im Jahr 1998 die Grundversorgung sicher. Ihre aktuelle Konzession läuft bis Ende 2022.


Medienkontakt:
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Peter Tuor
058 460 55 50
media@bakom.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bundesamt für Kommunikation BAKOM: Schnelleres Internet in der Grundversorgung ab 2020 ---

Über Bundesamt für Kommunikation BAKOM:

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.

Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".

Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.