BLS Cargo beschafft 25 Lokomotiven

21.10.2019 | von BLS AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.10.2019, BLS Cargo AG beschafft 25 neue Mehrsystem - Güterlokomotiven. Die Lokomotiven werden auf dem Nord- Süd-Korridor von Belgien/Niederlande bis Italien eingesetzt. BLS Cargo erschliesst sich damit neu den belgischen Markt und verstärkt den erfolgreichen Einsatz von grenzüberschreitenden Lokomotiven.


BLS Cargo kauft 25 neue Mehrsystemlokomotiven, die für den Einsatz von Belgien bzw. den Niederlanden bis nach Italien ausgerüstet sind. Die Gründe für die Beschaffung liegen im absehbaren Reinvestitionsbedarf bei bestehenden älteren Lokomotiven sowie im Mehrbedarf für das angestrebte Wachstum.

Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren und betrieblichen Testfahrten mit den in Frage kommenden Lokomotiven fiel der Zuschlag an Siemens Mobility mit ihrer Mehrsystemlokomotive "Vectron". BLS Cargo verfügt bereits über 15 Lokomotiven dieses Typs. Die neuen Lokomotiven werden ab Ende 2020 bis 2025 ausgeliefert.

Die Lokomotiven sind mit den Traktions- und Zugssicherungssystemen ausgerüstet, welche die Fahrt in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I), den Niederlanden (NL) und auch Belgien (B) ermöglichen. Diese umfassende Länderausrüstung erlaubt es BLS Cargo, die erfolgreichen grenzüberschreitenden Produktionskonzepte zu vertiefen.

Eine wichtige Rolle in diesen grenzüberschreitenden Konzepten spielt die von BLS Cargo Anfang 2019 übernommene belgische Güterbahn Crossrail Benelux NV. Sie fährt im Auftrag von BLS Cargo Güterzüge in Belgien und in Deutschland. Die DACHINLB- Lokomotiven ermöglichen künftig einen nahtlosen Übergang an den Grenzen und damit sehr effiziente Lokomotiveinsätze. Die Streckenlokomotiven werden zentral von BLS Cargo geplant und gesteuert. "Mit den neuen Lokomotiven erschliessen wir uns den Markt Belgien und wir können unsere Produktion noch optimaler und enger mit Crossrail verbinden", kommentiert Dirk Stahl, CEO von BLS Cargo.

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Stefanie Burri, BLS Cargo AG, Leiterin Leitungsstab/Kommunikation unter der Nummer 058 327 30 17 oder stefanie.burri@bls.ch zur Verfügung.

BLS Medienstelle media@bls.ch +41 58 327 29 55



--- ENDE Pressemitteilung BLS Cargo beschafft 25 Lokomotiven ---

Über BLS AG:

Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.