Caritas Schweiz: Um Armut effektiv bekämpfen zu können, braucht es ein schweizweites Armutsmonitoring

17.09.2019 | von Caritas Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.09.2019, Luzern (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur fordert in einer Motion ein regelmässiges Monitoring der Armutssituation in der Schweiz. Der Ständerat behandelt den Vorstoss am Donnerstag 19. September. Caritas Schweiz fordert den Ständerat auf, diese Anliegen zu unterstützen. Die Erkenntnisse aus einem schweizweite Monitoring sind aus Sicht der Caritas grundlegende Voraussetzung dafür, dass Armut wirksam bekämpft werden kann.


Die neuesten statistischen Zahlen zeigen: Die Armut in der Schweiz steigt trotz guter wirtschaftlicher Konjunktur stetig an, zuletzt zwischen 2016 und 2017 um beinahe zehn Prozent. 675 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Dies sind über 8 Prozent der Bevölkerung. Armut wird in Zukunft zur wichtigsten sozialpolitischen Herausforderung. Auch der Bundesrat hat in seinem Bericht zum nationalen Programm gegen Armut 2014-2018 Handlungsbedarf in der Schweiz erkannt. Im Rahmen dieses nationalen Programms gegen Armut hat der Bund sogar ein Modell für ein schweizweites Armutsmonitoring entwickelt. Umso unverständlicher war der Entscheid des Bundesrats im Sommer 2018, auf ein solches Monitoring zu verzichten und die finanziellen Mittel substanziell zu kürzen.

Ein Armutsmonitoring soll die Armutssituation anhand von kantonalen und nationalen relevanten Daten schweizweit erfassen und Entwicklungen rechtzeitig analysieren. Eine systematische Erfassung und Analyse ist die grundlegende Voraussetzung dafür, um Armut wirksam bekämpfen zu können. Erst durch eine solche Bestandeserhebung wird es möglich sein, klare Ziele zur Armutsreduktion zu setzen und geeignete Massnahmen abzuleiten, die zur Verbesserung der Situation von Armutsbetroffenen führen.

Weitere Informationen:

Marianne Hochuli,

Leiterin Bereich Grundlagen,

E-Mail mhochuli@caritas.ch,

Tel. 041 419 23 20



--- ENDE Pressemitteilung Caritas Schweiz: Um Armut effektiv bekämpfen zu können, braucht es ein schweizweites Armutsmonitoring ---

Über Caritas Schweiz:

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.