Neuerungen bei Vorsorge-Produkten der Säule 3a

02.07.2007 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.07.2007, St. Gallen, 2. Juli 2007. Raiffeisen bietet mit den Pension Invest 30, Pension Invest 50 und Pension Invest Futura 50 fondsbasierte Vorsorgeprodukte an. Neu haben die Vorsorgekunden die Möglichkeit, bei Bedarf ihr Vorsorgekapital über die Pensionierung hinaus in den Pension-Invest-Fonds zu belassen.


In der Säule 3a bietet Raiffeisen den Kundinnen und Kunden die folgenden Möglichkeitenfür das wertschriftengebundene Vorsorgesparen an:

• Pension Invest 30 (mit max. 30 Prozent Aktienanteil) • Pension Invest 50 (mit max. 50 Prozent Aktienanteil) • Pension Invest Futura 50 (mit max. 50 Prozent Aktienanteil; investiert ausschliesslich in Unternehmen, die den Grundsätzen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit folgen.)

Die Produkte eignen sich als Alternative zu normal verzinsten Einlagen auf ein Vorsorgeoder Freizügigkeitskonto. Bisher mussten Kunden mit Erreichen des Pensionsalters (gemäss AHV) ihre Fondsanteile der oben erwähnten Vorsorgefonds verkaufen und das Kapital daraus beziehen. Neu haben die Kunden die Wahl: Sie können den gesamten Vorsorgebetrag wie bisher beziehen oder ihr Kapital über das Pensionsalter hinaus weiter in den Vorsorgefonds investiert belassen. Dabei überführen sie ihre Anteile am betreffenden Vorsorge-Produkt in ihr Wertschriftendepot und können frei darüber verfügen. Die Übertragung der Anteile ins private Wertschriftendepot wird dabei als Kapitalleistung aus Vorsorge besteuert.

Neu Pension Invest mit ausschüttender Tranche Kunden, die sich nach Erreichen des Pensionsalters entscheiden, ihr Kapital weiterhin in einem Pension Invest-Fonds zu belassen, erhalten die erzielten Erträge künftig regelmässig ausbezahlt. Diese Auszahlungen erfolgen jährlich. Vor dem Erreichen des Pensionsalters werden die jährlichen Kapitalgewinne wie bisher automatisch im betreffenden Vorsorge-Produkt wieder angelegt.

Vorsorgen mit Wertschriften lohnt sich Langfristig haben Anlagen mit Aktien das höchste Renditepotenzial. Und gerade in der privaten Vorsorge ist ein langfristiger Anlagehorizont oftmals naturgemäss gegeben. Mit den drei verschiedenen Pensions-Invest-Fonds können Kunden von den Ertragschancen der Finanzmärkte profitieren. Die Performance der Fonds hat sich seit der Lancierung sehr positiv entwickelt. Besonders die Performance des Pension Invest Futura 50, welcher ausschliesslich in Unternehmen investiert, die den Grundsätzen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit folgen, ist mit 13% seit der Lancierung im März 2006 sehr erfreulich. Die gesetzlichen Anlagerichtlinien (BVG/BVV2) wie auch die Vorschriften bezüglich Transparenz im Kollektivanlagengesetz garantieren die nötige Transparenz und Sicherheit.

--- ENDE Pressemitteilung Neuerungen bei Vorsorge-Produkten der Säule 3a ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.